Podcast | Gendern bei Audi: Welche Ansprache müssen Mitarbeiter dulden?

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Das LG Ingolstadt hat Ende Juli eine aufsehenerregende Entscheidung getroffen oder war vielmehr dazu gezwungen, denn das Ergebnis ist weniger spektakulär als der Sachverhalt, der dem Urteil zugrunde liegt. Das nehmen wir zum Anlass, auch über das „Duzen“ und die Umgangsformen im Unternehmen zu sprechen.

Diese Episode auf Spotify anhören

 

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.

Hier geht es zu unserer Online-Fortbildung Zertifizierung im Arbeitsrecht.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 1/22:

Stefan David, Head of Online Marketing beim deutschen Start-up Jurebus, hat mit uns darüber gesprochen, warum sich Google hierzulande mit dem Gendern so...

Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate kostenfrei inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.

Printer Friendly, PDF & Email

Patricia Schlesinger steht, so denn an den Vorwürfen etwas dran ist, stellvertretend für viele andere Grenzfälle in der Arbeitswelt. Welche

Basics zur Ausbildung

Das neue Berufsausbildungsjahr ist am 1. August gestartet. Während die Einen keinen oder kaum Nachwuchs finden, läuft es bei

Nicht nur, weil Unternehmen zunehmend massive Probleme haben, Arbeitskräfte zu finden, sondern auch um Knowhow-Verlust vorzubeugen, ist die

Das LG Ingolstadt hat Ende Juli eine aufsehenerregende Entscheidung getroffen oder war vielmehr dazu gezwungen, denn das Ergebnis ist weniger spektakulär als...

Nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin genügt ein von beiden Seiten nur in elektronischer Form unterzeichneter befristeter Arbeitsvertrag

Arbeitnehmer sollen sich voll und ganz ihrer vertraglich geschuldeten Tätigkeit widmen. Dennoch muss es Ausnahmen geben und auch Privates erlaubt sein