Podcast | Jobsharing: Führen in Teilzeit

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Ein Arbeitsplatz für zwei oder mehr Mitarbeiter – was für viele sehr gut vorstellbar ist, beschränkt sich meist aber auf Tätigkeiten, die keine Führungsaufgaben beinhalten. Warum ist das so? Wir stellen das – zugegebenermaßen nicht ganz so neue – Modell Jobsharing einmal vor und zeigen auf, warum das Ganze für jede Position geeignet ist und was der Arbeitgeber davon hat.

Diese Episode auf Spotify anhören.

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 3/23:

Gleiche Arbeit = gleicher Lohn? Seit 1957 stellt jeder Mitgliedstaat gem. Art. 157 Abs. 1 AEUV die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer...

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Printer Friendly, PDF & Email

Immer mehr Menschen wollen in Teilzeit arbeiten und haben darauf i. d. R. auch einen Anspruch gegenüber dem Arbeitgeber. Insbesondere bei

Ein Arbeitsplatz für zwei oder mehr Mitarbeiter – was für viele sehr gut vorstellbar ist, beschränkt sich meist aber auf Tätigkeiten, die keine Führungsaufgaben...

Teilzeitrecht und Brückenteilzeit stellen die klassische Spielwiese für Personaler und Führungskräfte dar. Hier müssen nicht nur die Basics sitzen

Der berühmte Blick über den Tellerrand ist wichtiger denn je. Was das Ganze mit Weiterbildung, Orientierung und Abbauen von Vorurteilen innerhalb des

In Zeiten des Arbeitskräftemangels hat New Work eine ganz neue Dimension erreicht: Für Arbeitnehmer sind Flexibilität und Mitsprache zur

Auf den ersten Blick ist es ein verlockender Gedanke für Arbeitgeber: Die Arbeitnehmer kümmern sich um ihre Arbeitsmittel selbst und nutzen die