Podcast | #metoo: Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen hat der Bundestag im Mai ein Gesetz zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt beschlossen. Das geht zurück auf eine ILO-Konvention aus dem Jahr 2019. Was es damit auf sich hat und welche Handlungspflichten sich für Arbeitgeber ergeben, haben wir in dieser Folge besprochen.

Diese Episode auf Spotify anhören.

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.

#ArbeitsRechtKurios: Amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte - in Zusammenarbeit mit dem renommierten Karikaturisten Thomas Plaßmann (Frankfurter Rundschau, NRZ, Berliner Zeitung, Spiegel Online, AuA).

Printer Friendly, PDF & Email

Nathalie Polkowski und Johannes Franzmeier nehmen den fünften Geburtstag der DSGVO zum Anlass für eine Bestandsaufnahme und betrachten im Titelthema

Kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen hat der Bundestag im Mai ein Gesetz zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt beschlossen. Das geht...

Es hat lange gedauert, doch nach mehreren Anläufen ist das Hinweisgebeschutzgesetz nun endlich in Kraft getreten. Die Umsetzung der entsprechenden EU

Am 30. August hat das Bundeskabinett endlich ernst gemacht und Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Das vom Bundesminister der

Zunächst ist da ein Verdacht, dann wird es konkret: Eine Minderheit von Arbeitnehmern missbraucht seine Rechte im Rahmen des mobilen Arbeitens bzw

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problemaufriss

Sexuelle Belästigungen und Demütigungen in der Arbeitswelt führen nicht selten zu beträchtlichen negativen Folgen für die