Podcast | Notfall im Büro: Mitarbeiter müssen vorbereitet sein

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Ausnahmesituationen erfordern routiniertes und besonnenes Vorgehen in hochemotionalen oder stressigen Momenten. Was ist zu tun, wenn der Kollege plötzlich umfällt, das Büro Feuer fängt oder ein Amoklauf stattfindet? Panik ist sicher der schlechteste, aber eben zunächst auch nachvollziehbare Ratgeber. Wir haben in dieser Folge über Notfallmanagement und Erste Hilfe, über unterlassene Hilfeleistung und die sog. Garantenstellung gesprochen.

Diese Episode auf Spotify anhören.

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.

Hier gibt es mehr Informationen zu unserem Werbepartner Deutsche Bahn Connect (Bonvoyo).

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 8/23:

Kleine und mittlere Unternehmen fühlen sich unter Druck gesetzt: Digitalisierung ist seit der Coronapandemie kein Nice-to-have, sondern ein Must-have. Sie...

Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.

Printer Friendly, PDF & Email

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist seit einigen Wochen in Kraft und bereits jetzt Gegenstand hitziger Diskussionen. Wir greifen uns einmal § 36 Abs. 2

Am 30. August hat das Bundeskabinett endlich ernst gemacht und Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Das vom Bundesminister der

Dass Arbeitnehmer in finanzielle Not geraten, ist nicht ungewöhnlich. Die Zahl derer, die Hilfe benötigen, dürfte in Krisenzeiten noch einmal steigen

Eine Posttraumatische Belastungsstörung bei Rettungssanitätern kann als „Wie-Berufskrankheit“ anerkannt werden, auch wenn die Posttraumatische

Eine Fortbildung bereichert nicht nur den Arbeitnehmer, idealerweise bringt dieser mit seinem neu erworbenen Wissen auch Knowhow in das

Der personenbedingten Kündigung gehört das Rampenlicht und entsprechend wurde diese Variante auch hier im Podcast bereits oft thematisiert – Dabei hat