Podcast | Weiterbildung im Arbeitsverhältnis

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Eine Fortbildung bereichert nicht nur den Arbeitnehmer, idealerweise bringt dieser mit seinem neu erworbenen Wissen auch Knowhow in das Arbeitsverhältnis ein und schafft einen Mehrwert für alle Beteiligten. Welche Vorschriften sind zu beachten und was sollten Arbeitgeber vereinbaren? Darüber haben wir in der neuesten Folge unseres Podcasts gesprochen.

 

Diese Episode auf Spotify anhören.

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.

Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate kostenfrei inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.

Printer Friendly, PDF & Email

Die Ansprüche von Arbeitnehmern an ihren Job haben sich geändert. In Zeiten von Fachkräftemangel und New Work zeichnen einen guten Arbeitsplatz nicht

Das BAG hat im März (Urt. v. 1.3.2022 – 9 AZR 260/21) die Klage eines Arbeitgebers auf Erstattung von Fortbildungskosten abgewiesen. Worauf muss man

Die Dezemberausgabe ist seit dieser Woche im Briefkasten zu finden und steht ganz im Zeichen des Fachkräftemangels: Im Titelthema beschäftigt sich Dr

Über das nachvertragliche Wettbewerbsverbot hatten wir bereits im vergangen Jahr ausführlich gesprochen, dort ging es um einen aktuellen Fall des BAG

Über die Zukunft der Anwaltsbranche in Zeiten von KI und ChatGPT haben wir an dieser Stelle bereits ausführlich gesprochen. Wie sieht es aber aus

Stirbt ein Mitarbeiter unerwartet, stellen sich nicht nur Fragen zum Umgang mit der Trauer sondern auch ganz profane rechtliche Probleme für