Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf eines Gesetzes zur Beschäftigungssicherung infolge der Corona-Pandemie (Beschäftigungssicherungsgesetz) sowie den Entwurf einer Ersten Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung sowie einer Zweiten Verordnung über die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld beschlossen.
Das Maßnahmenpaket beinhaltet u. a. die Verlängerung der Regelung zur Kurzarbeitergelderhöhung sowie die Verlängerung der Zugangserleichterungen zu Kurzarbeit für Betriebe bis zum 31. Dezember des kommenden Jahres. Darüber hinaus wird die Dauer des möglichen Bezugs von Kurzarbeitergeld für Betriebe, die mit der Kurzarbeit bis zum 31. Dezember dieses Jahres begonnen haben, auf bis zu 24 Monate verlängert, maximal bis zum 31. Dezember 2021.
Das Beschäftigungssicherungsgesetz soll gemeinsam mit beiden Verordnungen am 1. Januar 2021 in Kraft treten.
Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Jüngst hat das Bundeskabinett die Zugangserleichterungen für das Kurzarbeitergeld um drei Monate bis 31. Dezember verlängert, möglicherweise folgt
In der neuesten Podcast-Folge in der Reihe "Kurz gefragt" erwartet Sie ein Update zum Kurzarbeitergeld:
Im Dezember wurde die Sonderregelung zum
Für die Wahl des Betriebsrats kann der Wahlvorstand denjenigen Arbeitnehmern, von denen ihm bekannt ist, dass sie im Zeitpunkt der Wahl wegen
Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch einen Medizinischen Dienst, der von einer gesetzlichen Krankenkasse mit der Erstellung einer gutachtlichen
Die Übertragung der sog. Kryptowährung Ether (ETH) zur Erfüllung von Provisionsansprüchen des Arbeitnehmers kann, wenn dies bei objektiver Betrachtung
Der Beweiswert von (Folge-)Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kann erschüttert sein, wenn der arbeitsunfähige Arbeitnehmer nach Zugang der Kündigung