Stellenmarkt: Sales-Spezialisten gesucht!

Bild: AdobeStock/master1305
Bild: AdobeStock/master1305

Trotz der weiterhin unsicheren Wirtschaftsaussichten sind insbesondere Beschäftigte im Vertrieb und Verkauf stark gefragt. Das zeigt der salesjob-Index für das erste Quartal 2023, eine Stellenmarkt-Auswertung zum Jobangebot für Vertriebs- und Verkaufsmitarbeiter.

Im Zeitraum von Januar bis März 2023 war die Zahl der Stellenangebote in diesem Bereich 17 % höher als im Vorjahreszeitraum. Auffällig ist die steigende Bedeutung von Remote Work. Das Stichwort fiel 60 % häufiger als im ersten Quartal 2022. Insgesamt verzeichnete der Arbeitsmarkt 17,5 % mehr Angebote. Mit knapp 30 % waren vor allem Berufseinsteiger gesucht.

Den größten Zuwachs verzeichneten mit einem Plus von 36 % der Bereich Gesundheit und Soziales. Der größte Rückgang war im Bereich Erziehung und Unterricht zu finden. Hier ging die Nachfrage um 30 % zurück.

 

 

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 9/22:

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Printer Friendly, PDF & Email

Im vergangenen Juli schrieben die deutschen Arbeitgeber laut Index Stellenmarktindikator insgesamt etwa 1,8 Mio. Stellen aus. Dies entspricht einem

Es ist der erste Sommer seit über zwei Jahren Pandemie ohne umfangreiche Beschränkungen und Auflagen. Entsprechend groß ist der Ansturm Reisewilliger

Die demographische Entwicklung der letzten Jahrzehnte und der Renteneintritt der sog. Baby Boomer belasten das deutsche Rentensystem. Die Zahl der

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus? Mit dieser Frage befasst sich das Institut für Arbeit und

Die Corona-Krise, Preissteigerungen sowie Rohstoffknappheit, daraus resultierende Lieferengpässe und nun auch der Krieg in der Ukraine beeinflussen

Auszubildende werden in vielen Branchen händeringend gesucht. Seit 2016 gehen aufgrund des demografischen Wandels die Zahlen der Schulabgänger zurück