Rückgang der Stellenangebote in Deutschland und Österreich

Bild: Getty Images/unsplash.com
Bild: Getty Images/unsplash.com

Im vergangenen Juli schrieben die deutschen Arbeitgeber laut Index Stellenmarktindikator insgesamt etwa 1,8 Mio. Stellen aus. Dies entspricht einem Rückgang von 11 % im Vergleich zum Juli 2023.

Am stärksten betroffen waren mit einem Minus von 25 % der Tourismus sowie das Hotel- und Gaststättengewerbe und mit einem Minus von 21 % technische Berufe. Zuwächse verzeichneten insbesondere die Stellenangebote im Verkauf und Vertrieb. Hier stiegen die offenen Stellen um 56 % im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Unterschiede zeigen sich u. a. innerhalb der einzelnen Bundesländer. Während in Baden-Württemberg ein Rückgang von 25 % zu verzeichnen war, stieg die Zahl der ausgeschriebenen Stellen in Brandenburg (plus 16 %) und Mecklenburg-Vorpommern (plus 18 %) sogar.

Für den österreichischen Markt zeigen die Ergebnisse eine ähnliche Entwicklung in den vergangenen Jahren. Gegenüber dem Vorjahresmonat gab es im Juli 2024 auch hier 11 % weniger Stellenangebote.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 8/24:

Bereits im Juni 2023 hat der Europäische Gesetzgeber mit dem Inkrafttreten der Entgelttransparenz-Richtlinie (RL [EU] 2023/970; nachfolgend auch „EntgTranspRL“)...

Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.

Printer Friendly, PDF & Email

Die Arbeitskräftenachfrage hat im August weiter abgenommen. Doch während im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang der Zahl der Stellenangebote um 72.000

Trotz der weiterhin unsicheren Wirtschaftsaussichten sind insbesondere Beschäftigte im Vertrieb und Verkauf stark gefragt. Das zeigt der salesjob

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unseren Alltag sind vielschichtig, insbesondere die Arbeitswelt ist immer wieder betroffen. So ist

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Unternehmensgründungen auf den niedrigsten Stand seit 2019 gefallen. Insgesamt wurden 111.355 Unternehmen

Der Arbeitskräftemangel betrifft auch Ausbildungsstellen. Während die Chancen für Bewerber, einen Ausbildungsplatz zu erhalten, besser stehen als je

Die Corona-Krise, Preissteigerungen sowie Rohstoffknappheit, daraus resultierende Lieferengpässe und nun auch der Krieg in der Ukraine beeinflussen