Die Arbeitskräftenachfrage hat im August weiter abgenommen. Doch während im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang der Zahl der Stellenangebote um 72.000 zu verzeichnen ist, zeigt sich im Vergleich der vergangenen zehn Jahre noch immer ein hohes Beschäftigungsniveau.
„Die gedämpfte Tendenz der Vormonate setzt sich am Arbeitsmarkt fort. Eine gute Nachricht ist, dass wir mit dem Job-Turbo kontinuierlich vorankommen. Im Juni 2024 waren 207.000 ukrainische Staatsangehörige in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Weitere 52.000 waren ausschließlich geringfügig beschäftigt. Für arbeitslose Menschen, die zurück in Arbeit wollen, sind berufliche Weiterbildung und Qualifizierung die besten Instrumente, um neue Chancen und Perspektiven zu schaffen. Umso wichtiger ist jetzt die konsequente Umsetzung der Wachstumsinitiative der Bundesregierung, um gute Impulse für den Arbeitsmarkt zu setzen“, erklärt Staatssekretärin Lilian Tschan in einer Pressemitteilung des BMAS vom 30.8.2024 zu den Arbeitsmarktzahlen für August 2024.
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 8/24:
Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September, verglichen mit dem Vormonat August, um 62.000 gesunken. Die Bundesagentur für Arbeit (BA)
Hat ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer, der während der Geltungsdauer des vormaligen § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG aF) die in § 20a Abs. 1 IfSG
Gleich zwei aktuelle Studien befassen sich mit der Loyalität zum Arbeitgeber und zeichnen ein düsteres Bild: So titelt EY in seiner Jobstudie, die
Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses bringt immer eine gewisse Unsicherheit mit sich, die sich auch in anderen Lebensbereichen als der Arbeit
Wie im gesamten Gesundheitsbereich besteht insbesondere in Pflegeberufen ein hoher Bedarf an Arbeitskräften. Hierbei spielen ausländische Beschäftigte
Der Anspruch auf gesetzlichen Mindesturlaub aus einem Urlaubsjahr, in dem der Arbeitnehmer tatsächlich gearbeitet hat, bevor er aus gesundheitlichen