Überstunden 2021 vor allem im Bereich der Energieversorgung

Bild: AdobeStock/Rogatnev
Bild: AdobeStock/Rogatnev

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes haben 4,5 Millionen Arbeitnehmer – das entspricht 12 % - im Jahr 2021 über ihre arbeitsvertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinaus gearbeitet. Bei den Männern betrug der Anteil 14 %, bei den Frauen war es jede Zehnte.

Dabei leisteten vor allem Beschäftigte in den Bereichen der Finanz- und Versicherungsleistungen mit 19 % sowie der Energieversorgung mit 18 % Überstunden. Im Gastgewerbe und in der Kultur- und Unterhaltungsbranche war der Anteil mit 6 % bzw. 8 % am geringsten.

Der Umfang der Überstunden lag regelmäßig bei wenigen Wochenstunden. Ein Drittel leistete weniger als fünf Stunden Mehrarbeit. Bei fast 60 % waren es unter zehn und bei 29 % 15 oder mehr Stunden.

Mehr als jeder Fünfte erhielt für Überstunden zudem keinen finanziellen Ausgleich. Etwa 18 % erhielten eine Vergütung und über 70 % eine Gutschrift auf ihrem Arbeitszeitkonto.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 7/22:

Arbeitgeber haben ein erhebliches Interesse daran, wenn eilige Produktionen durchzuführen sind, die zeitlich nicht einkalkuliert werden können, ein höheres Maß...

Das Buch geht auf die realen Arbeitssituationen, die im Umbruch sind, ein und zeigt sowohl arbeitsrechtliche Herausforderungen als auch erste, bereits in der Unternehmenspraxis umgesetzte Lösungsansätze auf.

Printer Friendly, PDF & Email

Zu Beginn des Jahres war eine Debatte über die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall entbrannt. U. a. Allianz-Chef Oliver Bäte hatte gefordert

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Gewährt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern über den ihnen zustehenden Erholungsurlaub und Freizeit aufgrund eventueller

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

●Problempunkt

Matrixstrukturen sind einerseits dadurch gekennzeichnet, dass die arbeitsrechtliche und betriebswirtschaftliche

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Im Rahmen eines Kündigungsrechtsstreits verhandelten die Parteien über einen Vergleich, der die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zum 30.4.2023

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Wie ist der Status quo zum Einsatz von KI im Personalwesen?

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Arbeiten die Beschäftigten in Deutschland zu viel und zu hart? Die aktuellen Diskussionen um „Null-Bock-Tage“, die Viertagewoche und mehr