Veranstaltungshinweis zu Corona und Kurzarbeit: Was ist arbeitsrechtlich zu beachten?
Es herrscht derzeit viel Unsicherheit. Arbeitgeber reagieren zunehmend auf die Corona-Krise und schicken ihre Mitarbeiter ins Homeoffice oder müssen auf Kurzarbeit setzen. Dabei stellen sich ganz banale Fragen auch zu den Themen:
- Anforderungen an die Unverzichtbarkeitserklärung für den Weg zur Arbeit
- Umgang mit Resturlaub aus 2019 und 2020
- Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Einführung von Kurzarbeit
- Sozialversicherungsrechtliche Voraussetzungen für Kurzarbeit
- Kurzarbeitergeld
- Aufstockungsleistungen
- Zusatzverdienst während Kurzarbeit
- Kurzarbeit bei besonderen Personengruppen
Bei der Beantwortung wollen wir unseren Beitrag leisten und Ihnen Sicherheit für Ihr Handeln geben. Diesen Mittwoch, den 26.3. findet von 10:30 bis 12:00 aufgrund der hohen Nachfrage der zweite Teil unseres Online-Seminars (Webinar) statt, bei dem Sie auch Ihre eigenen Fragen live loswerden können.
Weitere Infos und Anmeldung
#ArbeitsRechtKurios: Amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte - in Zusammenarbeit mit dem renommierten Karikaturisten Thomas Plaßmann (Frankfurter Rundschau, NRZ, Berliner Zeitung, Spiegel Online, AuA).
Abonnieren Sie unseren Podcast und bleiben Sie anhand tagesaktueller Themen in 12 Minuten auf dem Laufenden. Hören Sie rein in unsere bereits online
Mit Urteil vom 13.5.2020 (VI R 13/18) bestätigt der BFH seine bisherige Rechtsprechung, dass bei der Bewertung von Sachzuwendungen in Form
§ 37b EStG sieht die Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen vor. In dem durch das FG Baden-Württemberg mit Urteil vom 19.4
Ende April 2020 ist die Erstauflage des Praxisleitfadens „Arbeitsrechtlicher Umgang mit Pandemien“ erschienen. Die drei Herausgeber Holger Dahl
Ein Vorwurf, den sich insbesondere die Generation Z anhören muss: Ihr ginge es nur um Freizeit und Spaß. Was steckt dahinter und wie können
Ein Arbeitnehmer erwirbt keinen Urlaubsanspruch gem. § 3 BUrlG, während er sich in Kurzarbeit Null befindet. Der Jahresurlaub wird entsprechend