Das Führen von Mitarbeitern ist schon grundsätzlich keine einfache Aufgabe. Die verschiedenen Krisen unserer Zeit stellen jedoch zusätzliche Stolpersteine dar. Der Berater, Trainer und Coach Michael Hampel hat sieben Tipps zusammengetragen, um auch in Krisenzeiten intelligent zu führen und die Bedürfnisse der Beschäftigten zu berücksichtigen:
Insbesondere in Krisenzeiten sollten Führungskräfte demnach die individuellen Stärken und Schwächen ihrer Mitarbeiter analysieren und sie darauf aufbauend passend einsetzen.
Führung sollte sich auf das Positive fokussieren und z. B. Struktur, Sicherheit und Wertschätzung vermitteln.
Kommunikation ist ein Schlüssel. Führungskräfte müssen selbst eindeutig und offen kommunizieren, aber ihren Mitarbeitern umgekehrt auch zuhören können. Dazu gehört es, über Vorhaben und Ziele zu unterrichten und Arbeitnehmer aktiv zu beteiligen.
Wenn Arbeitnehmer gern zur Arbeit kommen und ihre Tätigkeit als sinnvoll empfinden, profitieren beide Seiten davon.
Aktuelle Schwierigkeiten seien vor allem auf den Arbeitskräftemangel, die lange Dauer von Krisen sowie die Unberechenbarkeit des Marktes zurückzuführen. „Wer führt, muss Orientierung bieten, Menschen aktiv an den Betrieb binden und umfassend kommunizieren“, so Hampel. „Nur ist das in vielen Betrieben noch nicht angekommen. Dort wird wie eh und je geführt oder im Grunde nicht geführt. Vor allem die Kommunikation bleibt nach wie vor ein Stiefkind.“
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 11/23:
Arbeitgeber sind oft verunsichert, wie sie mit Betroffenen umgehen sollen. Das Buch gibt ein umfassenden Einblick ins Thema.
Auch wenn die sog. Homeoffice-Pflicht zum 20. März fallen soll, ist remote Arbeit so verbreitet wie noch nie. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB)
Neben allen Einschränkungen und Nachteilen haben sich durch die Corona-Pandemie auch Chancen aufgetan: Verschiedene Modelle flexibler Arbeitszeiten
Der deutschen Wirtschaft mangelt es seit einigen Jahren an Arbeitskräften. Die Corona-Krise, Inflation sowie der Ukraine-Krieg samt Energiekrise haben
Egal ob langjährige Beschäftigte, Berufseinsteiger oder Führungskräfte – Viele Arbeitnehmer wurden spätestens durch die Corona-Pandemie mit hybriden
Arbeitnehmer wenden sich seit dem Ende der coronabedingten Homeofficepflicht und der damit verbundenen Rückkehr in die Büros gehäuft wegen Konflikten
Niemand macht gern Fehler. Sie können aber dazu beitragen, dass sich das gesamte Team weiterentwickelt. Eine positive Fehlerkultur trägt dazu bei