Bleiben oder gehen?

Karriereverständnis, Anpassungsvermögen, Resilienz

In der modernen Arbeitswelt sind verschiedene Aspekte miteinander verwoben, um eine erfolgreiche und erfüllende berufliche Laufbahn zu realisieren. Das Verständnis der eigenen Karriere, die Erwartung an eine Unterstützung durch die Organisation, die Fähigkeit zur Resilienz, die berufliche Anpassungsfähigkeit, das Erleben von Flow und die Bleibeabsicht spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, sich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen und deren Relevanz für eine Bleibeabsicht besser zu verstehen. So lassen sich gezielte Maßnahmen ableiten, um Beschäftigte zu halten.

1105
 Bild: Aram/stock.adobe.com
Bild: Aram/stock.adobe.com

Ausgangssituation

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis auf dem Arbeitsmarkt bringt Arbeitssuchende und Beschäftigte in eine komfortable Position: Ihr Verständnis von Karriere und ihre Erwartungen an Betriebe, „Karriere“ zu unterstützen, können über Zusagen am Ende von Bewerbungsprozessen und Bleibeabsichten entscheiden. Umgekehrt drohen Kündigungen und Motivationsverluste, wenn Mitarbeiter und Führungskräfte überhaupt nicht mehr richtig „in den Flow“ kommen und die eigenen Vorstellungen von Karriere in einem Unternehmen nicht verwirklichen können.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Prof. Dr. Carina Braun

Prof. Dr. Carina Braun
Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Personalmanagement, OTH Regensburg

Evelyn Back

Evelyn Back
Wirtschaftspsychologin, Head of Content, stg – Die MitarbeiterBerater GmbH

Dr. Alexandra Gilde

Dr. Alexandra Gilde
geschäftsführende Gesellschafterin, stg – Die MitarbeiterBerater GmbH

· Artikel im Heft ·

Bleiben oder gehen?
Seite 44 bis 47
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Weiterbildung als Bestandteil des Retention-Managements

Während in Vorstellungsgesprächen fachliches Wissen, Soft Skills und

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Diskussion ist nicht neu: Arbeitnehmerinteressen zielen vor allem auf Sicherheit, Unternehmen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

HR-Instrumente

Wahl der Beschäftigungsform

Ein Personalbedarf im Unternehmen kann in verschiedenen Beschäftigungsformen gedeckt

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangslage

Etwa jedes achte Unternehmen in Deutschland nutzt KI (Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 453 v. 27.11.2023

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Erheblich verschärfte Anforderungen

Die EU-Mitgliedstaaten waren verpflichtet, bis zum 31.7.2022 Rechts- und Verwaltungsvorschriften zu erlassen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Chancen für die eigene Karriere erkennen

In Spitzenpositionen sind Frauen in vielen deutschen Betrieben weiterhin selten zu sehen