Agilität in Großprojekten

Es gibt keine Blaupause
Flexibel sein und proaktiv, antizipativ und initiativ handeln – für all das steht Agilität. Doch passt das mit den vermeintlich starren Strukturen in Großunternehmen überhaupt zusammen? Es kommt (wie so oft) darauf an!
1105
 Bild: bakhtiarzein/stock.adobe.com
Bild: bakhtiarzein/stock.adobe.com

1 Produktive Fehlerkultur

Gemessen an den Maßstäben Zeit, Budget und Umfang scheitern die allermeisten Großprojekte. Nicht weil zu wenig geplant wird, ganz im Gegenteil: Das Problem der meisten Konzerne liegt in der Infrastruktur. Silo-Abteilungen, die sich höchstens bei der Weihnachtsfeier begegnen und Vorstandsbüros, deren Türen für Projektmanager geschlossen sind. Dazu eine Erwartungshaltung von oben, die jegliche Fehler ausschließt. Bereits die Prototypen neuer Produkte müssen perfekt sein, sonst rollen Köpfe. Eine produktive Fehlerkultur und die Autobauernation Deutschland haben immer noch nicht zusammengefunden.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Boris Gloger

Boris Gloger

· Artikel im Heft ·

Agilität in Großprojekten
Seite 664 bis 665
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Was bedeutet „toxisch“ und woran erkennt man eine toxische Unternehmenskultur?

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Transformation und Change

Transformation an sich bedeutet in diesem Kontext stets eine geplante Veränderung von einem Zustand A zu

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Move it, move it

Schneller, flexibler und kundenorientierter? Längst machen die Anforderungen der VUKA-Welt (VUKA steht für

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Dr. Bani-Harouni, welche Erfahrungen haben Sie in Ihrer Karriere gemacht, die den Zusammenhang zwischen der Effektivität von Meetings und der

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Kommunikation stärken, um mehr Bindung herzustellen

Vor der Pandemie war es für viele Unternehmen undenkbar, Mitarbeiter von zu

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Einleitung

Formaljuristisch gesehen handelt es sich bei der Kündigungserklärung um eine einseitig empfangsbedürftige Willenserklärung