1 Was passiert gerade rund um das Thema Agilität?
Bereits im Jahr 2014 befragte die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesarbeitsministeriums für Arbeit und Soziales 400 Führungskräfte zu neuer Führungskultur und zu ihren Zielen. 77 % der Befragten wünschten sich grundlegende Veränderungen: mehr Kooperation, Beweglichkeit, Eigenverantwortung, Vernetzung und Werteorientierung. Dieses Mehr an Dynamik, Verantwortung und schlankeren Abläufen soll zu einer höheren Effektivität und Motivation führen. „Agilität“, „Kreise“ und „Netzwerke“ sind die neuen Schlagwörter, wenn es um die Organisation geht.
Weiterlesen mit AuA-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-Digital oder AuA-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Matthias Weissenborn

FAin Astrid Krüger

◂ Heft-Navigation ▸
Von Sven Franke, Stefanie Hornung und Nadine Nobile, Haufe-Lexware, Freiburg 2019, 250 Seiten, Preis: 39,95 Euro
Wohin
1 Fachkräftemangel
In Zeiten großer Umbrüche wird jede Industrie durch immer schnellere Innovationszyklen gezwungen, ihre bisherigen
1 Zentrale Prinzipien
Ist ein Übertragen der agilen Arbeitsweisen und -methoden auf ganze Unternehmen oder zumindest weite Teile hiervon
Homeoffice und mobiles Arbeiten erleben, da wo sie umsetzbar sind, einen Boom. Befeuert durch die Corona-Krise waren viele Unternehmen
1 Ziele definieren
„Wir wollen unseren Umsatz 2020 um 10 % erhöhen.“ Oder: „Wir möchten unsere Gewinnmarge um 20 % steigern.“ In
1 Zukunft Personal Süd: Spotlight „Shaping Dynamic Organisations“
Wie sieht die dynamische Organisation aus, die den disruptiven