Arbeitgeberattraktivität für diverse Belegschaften
Ende Juni 2022 waren in Deutschland von 34,45 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigten rund 4,98 Mio. Ausländer sozialversicherungspflichtig tätig. Dies bedingt diverse Belegschaften mit verschiedenen religiösen und kulturellen Hintergründen. Um Beschäftigte zu gewinnen und zu binden, sind Unternehmen gehalten, die flexible Ausgestaltung der Arbeit neu zu denken. Zudem werden deutsche Unternehmen auch verstärkt im Ausland aktiv, sei es um lokale Märkte/Kunden ortsnah zu bedienen oder hohen Arbeits-/Energiekosten in Deutschland zu entweichen, z. B. mit Dienstreisen, Abordnungen oder Entsendungen (vgl. Stück/Wild Sadsad, AuA 5/23, S.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
· Artikel im Heft ·
Ende September veröffentlichte der Spiegel einen Beitrag, in dem der Werksleiter von Tesla in Grünheide in Brandenburg Hausbesuche bei krankgemeldeten
„Wir zahlen so viel Bürgergeld. Deshalb müssen wir jetzt noch viel, viel mehr zahlen, damit sie wirklich Arbeit aufnehmen wollen!“
Mit Urteil vom 23.11.2023 (VI R 15/21) hat sich der BFH mit der Pauschalierung von Einkommensteuer entsprechend § 37b EStG im Zusammenhang
● Problempunkt
Die Klägerin war bei der Schuldnerin als Flugkapitänin beschäftigt. Am 30.6.2020 stellte der Arbeitgeber den
Ausgangspunkt und allgemeine Herausforderungen
Die Statistiken zu Frauen in Führungspositionen sind enttäuschend, wenn nicht gar besorgniserregend
Ausgangslage
Eine Vielzahl straf- und bußgeldbewehrter Pflichten knüpft an – regelmäßig dem Zivilrecht entlehnte – Statusbezeichnungen