Employer Branding
Unternehmen haben erkannt, wie wichtig der Aufbau einer Arbeitgebermarke ist. Employer Branding, das haben wir hier ja schon mehrfach andiskutiert
Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern die Nutzung eines Dienstrades an. Entsprechendes Interesse seitens der Beschäftigten besteht – vor
Während vor ein paar Jahren Employer Branding noch belächelt und bestenfalls als „nice to have“ bezeichnet wurde, ist in Zeiten des Fachkräftemangels
Was ist Employer Branding?
Für immer mehr Unternehmen gewinnt Employer Branding an Bedeutung, so lautet das Ergebnis einer Umfrage
Moderne Arbeitsumgebung, Aufstiegschancen, Work-Life-Balance – viele Arbeitnehmer haben genaue Vorstellungen, was sie sich von einem (potenziellen)
Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsstärke werden mittlerweile in vielen Stellenausschreibungen gefordert. Wie wichtig sind
Das sog. BGM ist zumindest in größeren Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Welchen Nutzen hat das für den Arbeitgeber und welche Mitbestimmungsrechte
Die beliebteste Zusatzleistung, die Arbeitgeber bieten können, ist flexibles Arbeiten. Dabei stehen flexible Arbeitszeiten (71 %) sowie die Homeoffice
Frau Hochbaum, wie kann man Mitarbeiterzufriedenheit zuverlässig messen – gibt es einen Fahrplan?
1 Voraussetzungen und Veränderungen
Das 21. Jahrhundert hat viele Veränderungen mit sich gebracht. Davon betroffen sind auch Unternehmen und ihre
Den Fragen, warum Beschäftigte bei ihrem Arbeitgeber kündigen und welche Aspekte den Arbeitnehmern im Berufsalltag am wichtigsten sind, ist eine
Welchen Einfluss die Faktoren Unternehmenskultur, Vergütung und Team-Zusammenarbeit auf die Gemütslage von Mitarbeitern haben, wurde in der Studie
Im Rahmen des jährlichen „Universum Student Survey“ geben Studierende u. a. Auskunft darüber, welche Unternehmen für sie attraktiv sind, welche
Firmen sollten auf positive Unternehmensbewertungen achten, wenn sie Mitarbeiter langfristig an sich binden oder neue Fachkräfte gewinnen möchten. Die
1 Worüber reden wir eigentlich?
Die Arbeitgebermarke (Employer Brand) ist ein wichtiger Bestandteil jeder Unternehmensmarke. Sie
1 Vergütung ist Teil vieler Bereiche
Erst war es der Austausch von Waren, dann die Bezahlung in Form des ersten Geldes, die die Grundlage für
Das Online-Portal „Make it in Germany“, das im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums betrieben wird, hat die Marke von 15 Millionen Besuchern
1 Von der gewohnten Welt in neue Abenteuer
Beim Employer Branding geht es nicht nur darum, die bestehenden Mitarbeiter stärker an das
Nach übereinstimmenden Medienberichten plant Bundesumweltministerin Hendricks die Unterstützung pendlerfreundlicher Betriebe. Bereits in den nächsten
Jährlich veröffentlicht die amerikanische Cornell-Universität zusammen mit der französischen Elitehochschule INSEAD und den Vereinten Nationen ihren
Die Konkurrenz um Fachkräfte ist groß. Deshalb ist es mehr denn je erforderlich, gute Arbeitsbedingungen zu schaffen. Zeichen dafür sind
Fachkräfte in Deutschland achten bei der Jobsuche besonders auf das Image des potenziellen Arbeitgebers. Acht von zehn würden eine passende Stelle
Arbeitnehmer arbeiten sehr häufig mobil an wechselnden Orten – auch im eigenen Betrieb. Das betrifft heute bereits mehr als die Hälfte aller
Nur 16 % der Arbeitnehmer sind mit Herz, Hand und Verstand bei der Sache, genauso viele haben innerlich bereits gekündigt und fast 70 % machen nur
Deutsche Arbeitnehmer wünschen sich vor allem mehr Gehalt. Ein Drittel fühlt sich nicht angemessen bezahlt, fand die Talent- und Karriereberatung von
89 % der Arbeitgeber sind aktuell auf der Beurteilungs-Website kununu vertreten. Auch andere Portale, wie MeinChef, Jobvoting oder Bizzwatch
Nur 63 % der Generation Y bewerten ihren Arbeitsplatz als positiv. Die jüngsten und ältesten der Belegschaft – die Generation Z und die
Zufriedenheit im Job ist nicht gleichbedeutend mit Loyalität zum Arbeitgeber. Wenn auch die Mehrheit der Arbeitnehmer (sehr) zufrieden mit ihrem
BMW ist Deutschlands bester Arbeitgeber. Das Unternehmen ist damit Gesamtsieger über alle Branchen hinweg. Das Nachrichtenmagazin Focus zeichnete am
Viele Unternehmen führen Jahresendgespräche, in denen es meist nur darum geht, Fähigkeiten und Bedürfnisse von Mitarbeitern mit den Zielen und Werten