Brox/Rüthers/Henssler/Höpfner, Kohlhammer Verlag, Stuttgart,21. überarbeitete Auflage 2024, 480 Seiten,Preis: 30 EuroDie Autoren liefern mit diesem Werk eine Einführung in das deutsche Arbeitsrecht. Es enthält neben dem Individualarbeitsrecht auch Ausführungen zum kollektiven Arbeitsrecht und richtet sich nicht nur an Studenten der Rechtswissenschaft oder Rechtsreferendare, sondern ebenso an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Beschäftigte in Personalabteilungen sowie Führungskräfte in allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung. Das Fachbuch erfasst somit alle sowohl für Ausbildung und Prüfung als auch für die Praxis relevanten Bereiche des Arbeitsrechts.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Darstellung trotz des durchaus anspruchsvollen Inhalts in knapper, klarer, zuverlässiger Weise sowie in verständlicher Sprache gelingt.
Der Leser profitiert von zahlreichen Fallbeispielen, die ihn durch die sachgerechte Lösung praxisrelevanter Probleme führen. Dabei wird zum besseren Verständnis der Sinn und Zweck arbeitsrechtlicher Regelungen anschaulich und lebensnah dargestellt und zudem in ihre historisch-politischen Hintergründe eingeführt.
Maßgebliche Berücksichtigung in dieser 21. Aufl. finden insbesondere diejenigen Themen, die im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen haben, namentlich der Infektionsschutz, Kurzarbeit, Homeoffice, die Digitalisierung der Betriebsverfassung mitsamt Regelungen zu künstlicher Intelligenz. Daneben sind weitere Neuerungen durch Gesetzgebung und Rechtsprechung eingearbeitet. Dazu gehören die Reform des Nachweisgesetzes, die neuen Gesetze zum Hinweisgeberschutz, zu Sorgfaltspflichten in Lieferketten und zur Unternehmensmitbestimmung sowie die neueste Rechtsprechung zum Arbeitszeit- und Urlaubsrecht, zur Entgeltgleichheit und Entgelttransparenz, zum Datenschutz und zur Betriebsratsvergütung.
Der Prüfungsrelevanz des Arbeitsrechts trägt das letzte Kapitel Rechnung, indem es eine Anleitung zur Bearbeitung arbeitsrechtlicher Fälle liefert.
Redaktion (allg.)

Attachment | Size |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 124.2 KB |
· Artikel im Heft ·
Leemann, Hanser Verlag München, 1. Auflage 2024, 200 Seiten,Preis: 39,99 EuroDie Umsetzung der Unternehmensstrategie ist eine zentrale
Einführung
Mit dem Inkrafttreten des Entgeltfortzahlungsgesetzes im Jahr 1994 beabsichtigten die Bundestagsfraktionen der damaligen
„Primum non nocere“ – mit diesem Aspekt des hippokratischen Grundgedankens, zunächst einmal nicht zu schaden, beginnt das Vorwort des von
Nach wie vor ist die Literatur der Gesetzgebung voraus, die es weder in der GroKo 2018 noch in der Ampelkoalition 2021 fertigbringt, ein
Nach wie vor ist die Literatur der Gesetzgebung voraus, die es weder in Groko 2018 noch Ampelkoalition 2021 fertigbringt, ein Arbeitsvertragsgesetz
Das umfangreiche Buch „Praxis des Arbeitsrechts“ ist jüngst in Auflage Nr.7 erschienen. Es kann als eines der Standardwerke im Arbeits-