Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz und Stichtagsregelung

1105
 Bild: master1305/stock.adobe.com
Bild: master1305/stock.adobe.com

Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern stritten die Parteien über die Zahlung einer Zulage aus Gründen der Gleichbehandlung.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Claudia Rid

Dr. Claudia Rid
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, CMS Hasche Sigle, München

· Artikel im Heft ·

Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz und Stichtagsregelung
Seite 51
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein Unternehmen kündigte durch Aushang am 25.6.2020 gegenüber der Belegschaft an, den Betrieb zum 30.4.2022 stillzulegen. Es teilte mit

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Nach seinem Arbeitsvertrag erhielt der Kläger eine variable Vergütung von 15 % seines Brutto-Basisjahresgehalts, das im

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz, seine rechtliche Struktur und seine Umsetzung in der betrieblichen Praxis geben immer

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern stritten die Parteien über die Höhe der Vergütung anlässlich einer Besserstellung später eingestellter

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Aktuelle gesetzliche Grundlagen der Betriebsratsvergütung

Nach § 37 Abs. 1 BetrVG führen die Mitglieder des Betriebsrats ihr Amt

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Vergütung von Betriebsratsmitgliedern

Zunächst gilt es jedoch, die allgemeinen Grundsätze anlässlich der Vergütung von