Die Parteien streiten vor dem BAG (Urt. v. 29.6.2022 – 6 AZR 465/21) über die Zahlung der „Besitzstandszulage Kind“ nach § 11 TVÜ-Länder. Bis einschließlich 31.8.2012 erhielt die Klägerin für ihre am 12.7.1990 geborene Tochter Kindergeld sowie den kinderbezogenen Entgeltbestandteil des BAT-O bzw. die „Besitzstandszulage Kind“ gem. § 11 TVÜ-Länder. Die von der Klägerin für die Folgezeit beantragte Gewährung von Kindergeld lehnte die Familienkasse mit Bescheid vom 29.5.2013 ab, da die Tochter die wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden überschreite.
Für die Zeit ab dem 1.9.2012 stellte das beklagte Land die Zahlung der „Besitzstandszulage Kind“ gem. § 11 TVÜ-Länder ein. Hiergegen wandte sich die Klägerin nach erfolgloser schriftlicher Geltendmachung mit der vorliegenden Klage. Sie vertrat die Ansicht, ihr stehe die „Besitzstandszulage Kind“ auch für den Zeitraum vom 1.9.2012 bis zum 30.6.2015 zu. § 11 Abs. 1 Satz 1 TVÜ-Länder knüpfe an das Bestehen eines Anspruchs auf Kindergeld und damit an eine materielle Kindergeldberechtigung an. Dies gelte auch dann, wenn sie diesen Anspruch teilweise nicht mehr durchsetzen könne.
Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage kostenlos testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.
Das beklagte Land beantragte die Klageabweisung. § 11 Abs. 1 Satz 1 TVÜ-Länder knüpfe an die bestandskräftige Festsetzung von Kindergeld an. Daher bestehe insoweit auch kein Anspruch auf die „Besitzstandszulage Kind“. Das LAG Düsseldorf war zuvor damit zutreffend davon ausgegangen (so das BAG in seiner Entscheidung), dass der fehlende Kindergeldbezug der Klägerin ab 1.9.2012 bis einschließlich 31.5.2013 ihrem Anspruch auf die hierzu akzessorische Besitzstandszulage gem. § 11 Abs. 1 Satz 1 TVÜ-Länder in diesem Zeitraum entgegensteht.
Der Anspruch auf die „Besitzstandszulage Kind“ gem. § 11 Abs. 1 Satz 1 TVÜ-Länder setze den tatsächlichen Bezug von Kindergeld auf der Grundlage einer entsprechenden Festsetzung der Familienkasse voraus, der außer in den Fällen des – hier nicht einschlägigen – § 11 Abs. 1 Satz 3 TVÜ-Länder ununterbrochen sein muss. Die bloße materielle Anspruchsberechtigung ohne eine entsprechende Festsetzung reicht hierfür nicht aus.
Attachment | Size |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 102.88 KB |
· Artikel im Heft ·
Das Unternehmen
Das mittelständische Familienunternehmen der Metall- und Elektroindustrie ist als Zulieferer hochwertiger Produkte für die Industrie
Das FG Düsseldorf (Urt. v. 11.11.2021 – 14K2577/20) hatte darüber zu entscheiden, ob bei einer Nettolohnvereinbarung der Bruttolohn
Der Kläger, beschäftigt als Weiterbildungslehrer für den Bereich EDV an einer Volkshochschule, beantragte mit seiner E-Mail vom 31.12.2017
Ein Angestellter einer japanischen Gesellschaft wurde befristet zu einer deutschen Gesellschaft entsandt. Die Gehaltsauszahlung erfolgte
Die Arbeitgeberin zahlte der Beschäftigten mit Inkrafttreten der Entgeltordnung zum TV-L ab dem 1.1.2012 – wie in den
Das BAG befasst sich folglich regelmäßig mit der Ablösung von Versorgungsordnungen nach den Grundsätzen der sog. „Drei-Stufen-Theorie“