Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ausgangslage
Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. So war es zunächst seitens der Arbeitgeber für eine sehr lange Zeit ausreichend, wenn die Arbeitnehmer ihre arbeitsvertraglich geschuldete Arbeitsleistung erbrachten. Diese Sichtweise hat sich jedoch in der Zwischenzeit – nicht zuletzt aufgrund der aus Arbeitsunfähigkeiten resultierenden ansteigenden Kosten sowohl bei den Krankenkassen als auch bei den Arbeitgebern – geändert.
Weiterlesen mit AuA-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-Digital oder AuA-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Michael Weber

Christine Reker

◂ Heft-Navigation ▸
Problempunkt
Die Parteien streiten um die Frage, wann und in welchem Umfang der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht im Bereich des
Problempunkt
Die Beteiligten streiten über die Erforderlichkeit der Teilnahme des Betriebsratsmitglieds A eines 17-köpfi gen Betriebsrats an einer
Problempunkt
Ein Versicherungsunternehmen beabsichtigte die Einführung einer Belastungsstatistik für seine Mitarbeiter. Diese wurde unter
Problempunkt
Die Beteiligten streiten, ob ein im Betrieb des Verleihers gebildeter Betriebsrat bei der Gestellung von Schutzkleidung an
Problempunkt
Die Beteiligten stritten über die Wirksamkeit eines Einigungsstellenspruchs zum Arbeitsschutz. Die Arbeitgeberin beschäftigt sich mit
Angesichts der steigenden Ansteckungen durch das Coronavirus empfiehlt die Wissenschaft – und die Politik schließt sich dem an –, dass