Betriebsstilllegung eines Traditionsunternehmens

Best Practice: Erfahrungen abseits des BetrVG

Die Stilllegung der traditionsreichen Vallourec Röhrenwerke im Jahr 2023, von der 2.400 Mitarbeiter in Deutschland betroffen waren bzw. noch sind, zeigt, dass – neben der Beachtung der komplexen arbeits- und sozialrechtlichen Aspekte – der Umgang und die Kommunikation mit der Belegschaft eine zentrale Rolle spielen, wenn es darum geht, den Betriebsfrieden zu wahren und die Anzahl der Rechtsstreitigkeiten auf ein Minimum zu begrenzen.

1105
 Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Ausgangslage

Nach mehreren verlustreichen Jahren und dem gescheiterten Verkauf der deutschen Röhrenwerke gab die französische Konzernführung im Frühjahr 2022 bekannt, dass die Produktion nahtloser Stahlrohre in Düsseldorf und Mülheim – nach 125 Jahren – aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt und nach Brasilien verlagert wird. Die Belegschaft reagierte sehr aufgebracht. Bereits im Vorfeld der offiziellen Bekanntmachung der Stilllegung reisten mehr als 600 Beschäftigte nach Paris, um für die Fortführung der deutschen Röhrenwerke auf einem angepassten Niveau und den Erhalt der Arbeitsplätze zu demonstrieren.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Cornelia Stute

Cornelia Stute
HR Consulting, HR Interim Management

· Artikel im Heft ·

Betriebsstilllegung eines Traditionsunternehmens
Seite 34 bis 37
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der Kläger ist seit dem 15.10.1996 als technische Fachkraft bei der beklagten Klinik beschäftigt. Das Arbeitsverhältnis

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Bei einer Betriebsratsgründung gibt es einiges zu beachten. Welche (rechtlichen) Hürden und

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Mit der Coronapandemie Anfang 2020, den öffentlich-rechtlichen Lockdowns und Homeoffice-Pflichten breiteten sich Telearbeit und Homeoffice

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das OVG Nordrhein-Westfalen (Beschl. v. 22.5.2024 –34 A 2103/23.PVL; rk.) entschied zu einer Formalie im Mitbestimmungsrecht des

Alternativ zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses wird oft auch eine einvernehmliche Vereinbarung getroffen, mit der der Arbeitsvertrag aufgehoben

In seinem Meinungsbeitrag spricht sich Marc Raschke vor dem Hintergrund von Pflegenotstand, Migrationsdebatten und Hetze gegen Minderheiten für