Compliance im Arbeitsrecht

Jan Tibor Lelley, Luchterhand Verlag, 2. Auflage 2023, 424 Seiten, Preis: 89 Euro

1105
 Bild: Luchterhand Verlag
Bild: Luchterhand Verlag

Compliance als Standard der Regel- und Rechtseinhaltung in der Unternehmensführung zu schulen, zu implementieren und durchzusetzen, steht immer noch am Anfang. Das zeigen die stets wieder auftauchenden, teilweise spektakulären Fälle von Compliance-Verstößen, die oft auch ein großes Medienecho finden. Daran hat sicher die stark wachsende Komplexität des Wirtschaftslebens ihren Anteil; sie wird oft mit den Schlagworten Globalisierung, Transformation und Digitalisierung beschrieben. Und auch eine immer tiefer und breiter gehende Verrechtlichung hat damit zu tun – wo es mehr und mehr Regeln und Gesetze gibt, sind auch kontinuierlich wachsend Regeln und Gesetze zu beachten.

Die zweite Auflage des vorliegenden Werkes ist Ende Dezember 2022 erschienen und berücksichtigt gegenüber der ersten Auflage wichtige Entwicklungen im Bereich Datenschutz, der von einem (schon sehr wichtigen) Randgebiet in den Mittelpunkt der Compliance im Arbeitsrecht rückte. Aber auch Felder wie der Reputationsschutz in der Compliance-Krise, die Arbeitswelt 4.0 und die Vorgaben einer ESG-konformen Unternehmensleitung wurden mehr und mehr zu obligatorischen Teilen der arbeitsrechtlichen Compliance-Beratung und werden deshalb besonders berücksichtigt.

Den Ausführungen sind zunächst die wichtigsten gesetzlichen Regelungen vorangestellt, sodass der Leser immer kompakt in einem Buch alles Wichtige bei der Hand hat. Hiernach werden die Grundlagen dargestellt und die Frage beantwortet, was Compliance eigentlich ist. Sodann wird ein Blick in die Organisation geworfen: Wie wird ein Risikomanagement gestaltet? Welche Aufgaben und Stellung haben ComplianceOfficer im Unternehmen? Wie sieht Krisenkommunikation aus?

Im Abschnitt „Compliance – Die Umsetzung“ geht es ans Eingemachte. Es handelt sich um den Schwerpunkt des Ratgebers mit den Themen:

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.

  • Compliance-Richtlinien
  • Compliance und Schulung
  • Compliance und Personalorganisation
  • Compliance und Betriebsverfassung
  • Compliance und Arbeitsvertrag
  • Compliance und Arbeitswelt 4.0
  • Compliance und Kontrolle
  • Compliance und Hinweisgeber/Whistleblowing
  • Compliance und Internal Investigations
  • Compliance und Environmental Social Governance (ESG)

sowie Ausführungen zu Compliance im Zusammenhang mit Scheinselbstständigkeit, Arbeitnehmerüberlassung, Ausländerbeschäftigung, Arbeitszeit, Arbeitssicherheit, Arbeitnehmerhaftung, arbeitsrechtlichen Maßnahmen und internen Amnestieprogrammen.

Das Buch erhebt dem Autor zufolge keinen wissenschaftlichen Anspruch, vielmehr will er es als Leitfaden verstanden wissen und als solcher wendet er sich an Praktiker, die einen Ratgeber benötigen. Getreu dem Motto: „Aus der Praxis für die Praxis“. Genau darin liegt auch die Stärke von „Compliance im Arbeitsrecht“. Praktiker finden hier zahlreiche Beispiele zur Veranschaulichung sowie im Anhang schnelle und zuverlässige Lösungsvorschläge für die tägliche Arbeit vor allem auch in Form wertvoller Checklisten und Formulierungsvorschläge.

Der Autor Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M. (Suffolk University Law School), ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Foreign Legal Consultant (State Bar of California). Er ist Partner einer international tätigen Kanzlei und Autor zahlreicher Fachbeiträge sowie Podcaster.

Redaktion (allg.)

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen101.62 KB

· Artikel im Heft ·

Compliance im Arbeitsrecht
Seite 61
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Wie heikel das Thema Datenschutz ist, mussten etliche Unternehmen leidvoll erfahren, die wegen Datenschutzvorwürfen schon am Pranger standen. Der

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

DSGVO, BDSG, Landesdatenschutzgesetze etc. Reicht diese Regulierung zum Schutz der Privatsphäre der

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Gemeint ist die Arbeitnehmerhaftung für eingetretene Schäden bei der mobilen Arbeit. Darunter fallen die Arbeit von zu Hause (sog. Homeoffice), aber

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen – und das in allen Altersklassen. Im

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Welche Definition des Begriffs Whistleblowing bzw. Hinweisgeber legen Sie zugrunde?

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein auf die Entwicklung, Konstruktion und den Bau von Militärflugzeugen spezialisiertes Unternehmen war mehrfach als Auftragnehmerin für