Der Überstundenprozess

Vortrags- und Beweissituation
Bei und vor allem nach Streitigkeiten über Beendigungsfragen kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen über die Zahlung von Überstunden. Man könnte vermuten, dass seit der weitgehend vollständigen und lückenlosen Erfassung der Arbeitszeiten durch die EDV und sonstige Aufzeichnungsmöglichkeiten diese Konflikte sich auf ein Minimum reduziert hätten; die arbeitsgerichtliche Praxis sieht allerdings etwas anders aus.
1105
 Bild: MQ-Illustrations/stock.adobe.com
Bild: MQ-Illustrations/stock.adobe.com

1 Keine ausdrückliche Regelung im Arbeitsvertrag

Grundsätzlich gilt: Mehrarbeit ist die über die gesetzliche Arbeitszeit, Überarbeit (Überstunden) die über die regelmäßige betriebliche Arbeitszeit hinaus geleistete Arbeit. Die werktägliche Arbeitszeit von acht Stunden lässt sich nach § 3 Satz 2 ArbZG auf bis zu zehn Stunden verlängern, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden. Hiervon ausgenommen sind gem. § 18 Abs.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Ewald Helml

Dr. Ewald Helml
Direktor des ArbG Rosenheim, Dozent für Arbeitsrecht bei der Referendarausbildung, Autor zahlreicher Veröffentlichungen

· Artikel im Heft ·

Der Überstundenprozess
Seite 152 bis 158
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Darlegungs- und Beweislast beim Überstundenprozess

Kommt es bei der Leistung von Überstunden zu Streitigkeiten, ist zumeist auch die tatsächliche

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Immer wieder muss sich die Rechtsprechung mit der Frage auseinandersetzen, wann ein Arbeitnehmer gegen seinen Arbeitgeber Anspruch auf

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Immer noch enthalten viele Arbeitsverträge die Regelung, dass sämtliche Überstunden mit der vereinbarten Vergütung abgegolten sind. Diese

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Arbeitsvertrag eines kaufmännischen Angestellten regelte eine regelmäßige Arbeitszeit von 40 Wochenstunden. Unter der Überschrift

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten, einem Speditionsunternehmen, seit 2011 als Kraftfahrer beschäftigt. Er fuhr im

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Beim BAG standen für den 15.10.2021 mehrere Verfahren zur Entscheidung an und ausnahmsweise lohnt der Blick auf diese Fälle bereits vor