Dienstreisen und Reisekostenabrechnungen
Vergütungspflicht von Dienstreisen
Für die Frage der vergütungspflichtigen Reisezeit muss unterschieden werden, ob einerseits eine individualvertragliche oder kollektivrechtliche Regelung hierzu besteht oder ob keine Regelung existiert. Abhängig hiervon lässt sich Nachfolgendes voranstellen: Existiert keine vertragliche Regelung, bedeutet dies nicht automatisch, dass es sich um vergütungspflichtige Reisezeit handelt.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Nathalie Polkowski

Johannes Franzmeier

· Artikel im Heft ·
Auch wenn sowohl die Grundvergütung wie auch in vielen Situationen die Sonderzahlungen durch tarifliche Anspruchsgrundlagen festgelegt
Neue betriebliche Corona-Regeln seit Ende März
Am 18.3.2022 wurde im Bundeskabinett die neu gefasste Corona-Arbeitsschutzverordnung verkündet. Die
Die Klägerin vereinbarte mit dem Arbeitgeber ein Sabbatical in der Zeit vom 1.11.2019 bis 30.9.2022.
Während dessen
Begründung des Arbeitsverhältnisses
Ärztliche Einstellungsuntersuchungen sollen bei Begründung des Arbeitsverhältnisses klären, ob der
Grundsatz: Territorialprinzip
Aufgrund des sog. Territorialitätsprinzips gilt deutsches Recht grundsätzlich nur im Inland und im Ausland das lokale
Die Entsendevorschriften
Grundlagen und Ziele des Entsenderechts
Die rechtliche und geistige Grundlage des Entsenderechts ist die