Digitalisierung durch Mitarbeiterportale
Digitalisierung im HR-Bereich über Mitarbeiterportale
Die Einführung eines Mitarbeiterportals ermöglicht den papierlosen Austausch von Informationen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Personalvorgänge werden hierdurch im Ergebnis sowohl transparenter als auch effizienter, da grundsätzlich keine analoge Administration des Vorgangs mehr erforderlich ist. Über das Mitarbeiterportal können etwa Urlaubsanträge gestellt werden. Wird der Urlaubsantrag von der zuständigen Führungskraft genehmigt, ist dies für den Mitarbeiter über eine Statusänderung des Antrags in dem Portal ersichtlich.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Erwin Salamon

Laura Iser

· Artikel im Heft ·
Modelloptionen
In der Vergangenheit haben Arbeitgeber öfter selbst steuerfreie Sachbezüge gewährt, indem sie Gutscheine oder Wertkarten (z. B. von
„[W]irtschaftliche und soziale Potentiale unseres Landes zu heben und Bremsmechanismen zu beseitigen“, ist laut den am 30.8.2023 vom Bundeskabinett
Ein führendes Beratungsunternehmen kündigte einem Partner und Berater fristlos nach zehn Jahren Betriebszugehörigkeit, als dieser das
Wie ist Onboarding im Personalmanagement definiert?
In den Personalabteilungen der meisten Unternehmen ist „Onboarding” ein großes
Deutschland mit seiner traditionellen betrieblichen Mitbestimmung ist ein Land der Betriebsräte: Nach Zahlen des Instituts für
Gut durchdacht ist halb umgesetzt
Doch bevor Unternehmen mit der Digitalisierung ihres Personalwesens ins Detail gehen, sollten sie