Eingruppierung im handwerklichen Erziehungsdienst

1105
 Bild: May/stock.adobe.com
Bild: May/stock.adobe.com

Der Kläger wird in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung als Gruppenleiter im Bereich Hygienemontage gem. TVöD-V (Bereich VKA) beschäftigt. Er ist staatlich geprüfter Maschinenbautechniker und geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen (gFAB). Ferner verfügt er über eine sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Gruppenleiter in Werkstätten für behinderte Menschen (spZ).

Er erhält Vergütung aus der Entgeltgruppe S 7, obwohl die Stelle mit der Entgeltgruppe S 8b Fallgruppe 2 bewertet wurde. Die Absenkung der Vergütung begründete der Arbeitgeber mit der fehlenden Qualifizierung als Meister/in. Mit der Klage verfolgt der Kläger das Ziel der Vergütung aus der Entgeltgruppe S 8b. Aus seiner Sicht sei sein Abschluss als Maschinenbautechniker dem Meisterabschluss gleichzusetzen.

Das BAG (Urt. v. 12.6.2024 – 4 AZR 208/23) gab dem Arbeitgeber recht. Bei der vom Kläger abgeschlossenen Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker handele es sich nicht um eine der im Tarifvertrag genannten Qualifikationen als Meister. Dabei ging das BAG klassisch im Wege der Auslegung vor: Nach allgemeinem Sprachgebrauch sei Meister, wer seine Ausbildung mit der Meisterprüfung abgeschlossen habe. Und es gebe keine Anhaltspunkte für die Annahme, die Tarifvertragsparteien hätten mit diesen Meistern abweichend vom allgemeinen Sprachgebrauch auch staatlich geprüfte Techniker erfassen wollen. Das BAG orientierte sich somit am Wortlaut und an der Systematik der Tätigkeitsmerkmale im Sozial- und Erziehungsdienst. In den für den Kläger geltenden Tätigkeitsmerkmalen sei auf die Anerkennung sonstiger Beschäftigter gerade verzichtet worden. Das BAG stellte klar: Der Deutsche Qualitätsrahmen (DQR) gelte in der Entgeltordnung zum TVöD nicht.

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen116.53 KB

· Artikel im Heft ·

Eingruppierung im handwerklichen Erziehungsdienst
Seite 61
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Fraglich war in diesem Fall die Eingruppierung eines Beschäftigten in einer Werkstätte zur Berufsförderung. Die maßgeblichen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Auf Augenhöhe verhandeln

Die Betriebsratswahlen 2022 liegen hinter uns. Ein Gremium wird gewählt und meist ist es selbstverständlich, dass sich die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Klägerin begehrt die Vergütung aus der Entgeltgruppe 5. Als Dokumentationsassistentin sorgt sie für die Dokumentation und

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der Kläger war seit 2000 als Gruppenleiter in der technischen Logistik bei dem beklagten Luftverkehrsunternehmen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Kläger ist ausgebildeter Schlosser und bei der beklagten Stadt seit 2015 im Jobcenter als Fachassistent des inneren Dienstbetriebs

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Das Hausrecht

Der Arbeitgeber hat das Hausrecht im Betrieb, d. h. entscheidet über den Zutritt, wobei er sich nicht diskriminierend i. S. d. AGG