Generation Y pocht an die Vorzimmer der Macht
1 Umdenken in der Unternehmensführung
Die ersten Vertreter der Generation Y sind jetzt Mitte 30 und damit längst reif für Führungsverantwortung. Sie haben Begriffe wie Karriere und Leistung neu definiert und verweigern sich, dem Mantra „Höher, schneller, weiter!“ im vorauseilenden Gehorsam hinterherzujagen.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Gerold Wolfarth

· Artikel im Heft ·
1 Eigene Persönlichkeit hinterfragen
Sich verändernde Märkte, der technische Fortschritt oder globale Krisen – die Welt ist im Wandel
Digitale Transformation
Was vor Jahren noch undenkbar erschien, ist Realität geworden: Homeoffice ist in den Unternehmen angekommen
Transformation und Change
Transformation an sich bedeutet in diesem Kontext stets eine geplante Veränderung von einem Zustand A zu
Change of Working Conditions
Der Arbeitsmarkt der Zukunft wird anders, neben technischen Entwicklungen wird der demografische Wandel
1 Historie
Seit dem Inkrafttreten des BGB am 1.1.1900 haben sich in Deutschland, nicht zuletzt im Zuge der Industrialisierung, eine Reihe von
1 New Work
New Work (vgl. hierzu auch ausführlich das Interview mit Prof. Fritjof Bergmann und Markus Väth in AuA 9/17, S. 530 ff.) ist ein Konzept