KI-Schulungspflicht im Personalbereich

Die wichtigsten Aspekte der KI-Nutzung

Die EU-Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-VO, EU AI Act) ist in Kraft. Sie verpflichtet Unternehmen dazu, ihre Mitarbeiter gezielt auf den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz vorzubereiten und entsprechende Schulungen anzubieten. Besonders im Personalwesen und im Gesundheitssektor, wo KI-Anwendungen häufig mit sensiblen personenbezogenen Daten arbeiten, gelten künftig strenge Regeln.

1105
Bild: CLIONS/stock.adobe.com
Bild: CLIONS/stock.adobe.com

Beide Bereiche fallen vielfach unter die Kategorie „hochrisikoreiche KI“ – und unterliegen damit besonderen Anforderungen an Transparenz, Datenschutz und Kontrolle. Wie setzen die Unternehmen die Schulungspflicht wirksam um — und welche Aspekte sind aus der Anwenderperspektive besonders wichtig?

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Katharina Wakula

Dr. Katharina Wakula
promovierte Komparatistin, Kommunikationsexpertin

· Artikel im Heft ·

KI-Schulungspflicht im Personalbereich
Seite 36 bis 39
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Herr Hammes, was ist unter der Fortbildungspflicht nach der KI-Verordnung zu verstehen?

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und macht auch vor dem Arbeitsrecht nicht halt. Von Recruiting-Algorithmen, die Lebensläufe

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Frau Noack, die Geschwindigkeit in Sachen Digitalisierung ist ja atemberaubend. Vor welchen Veränderungen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Welche Chancen und Risiken sehen Sie in der Nutzung von KI-Systemen im Einstellungsprozess aus

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

allerorten liest, hört und spricht man von bzw. über künstliche Intelligenz (KI bzw. AI) – viele von uns (mitunter unbewusst) sogar mit

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Was ist KI?

Obwohl KI mittlerweile in aller Munde ist, gibt es bislang keine anerkannte Definition. Nach allgemeiner Auffassung