Künstliche Intelligenz
Diese Entwicklungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitswelt: Beschäftigungsprofile verändern sich, neue Berufsbilder entstehen, während traditionelle Tätigkeiten an Bedeutung verlieren oder vollständig entfallen. Die zunehmende Integration von KI in betriebliche Abläufe führt zu einer Verschiebung der Kompetenzanforderungen, verändert die Anforderungen an Führung und Zusammenarbeit und bringt neue Formen der Mensch-Maschine-Interaktion hervor.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Inka Knappertsbusch

Dr. Gerlind Wisskirchen

· Artikel im Heft ·
Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
Zunächst gilt es jedoch, die allgemeinen Grundsätze anlässlich der Vergütung von
Ausgangspunkt und allgemeine Herausforderungen
Die Statistiken zu Frauen in Führungspositionen sind enttäuschend, wenn nicht gar besorgniserregend
Begründung des Arbeitsverhältnisses
Ärztliche Einstellungsuntersuchungen sollen bei Begründung des Arbeitsverhältnisses klären, ob der
Vergütungspflicht von Dienstreisen
Für die Frage der vergütungspflichtigen Reisezeit muss unterschieden werden, ob einerseits eine
Während die einen betriebliche Weiterbildungen als wichtige und notwendige Investitionen in die Zukunft
Ausgangssituation
Die Zahl der pflegebedürftigen älteren Menschen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Ihre Angehörigen sind oft nicht in der