Künstliche Intelligenz

Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sowie das deutsche und europäische Arbeitsrecht

Die rasante Entwicklung und zunehmende Verbreitung künstlicher Intelligenz (KI) markiert einen der bedeutendsten technologischen Umbrüche der Gegenwart. KI-Systeme dringen zunehmend in wirtschaftliche, gesellschaftliche und administrative Prozesse ein und verändern dabei nicht nur einzelne Arbeitsvorgänge, sondern grundlegende Strukturen von Arbeit, Organisation und Führung. Algorithmen übernehmen datenbasierte Entscheidungen, automatisieren komplexe Prozesse und agieren zunehmend auch in Bereichen, die bislang menschlicher Expertise vorbehalten waren. Dabei sind nicht nur niedrigqualifizierte Routinetätigkeiten betroffen; auch wissensbasierte und kognitive Berufe unterliegen einer tiefgreifenden Transformation.

1105
Bild: Marcos Osorio
Bild: Marcos Osorio

Diese Entwicklungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitswelt: Beschäftigungsprofile verändern sich, neue Berufsbilder entstehen, während traditionelle Tätigkeiten an Bedeutung verlieren oder vollständig entfallen. Die zunehmende Integration von KI in betriebliche Abläufe führt zu einer Verschiebung der Kompetenzanforderungen, verändert die Anforderungen an Führung und Zusammenarbeit und bringt neue Formen der Mensch-Maschine-Interaktion hervor.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Inka Knappertsbusch

Dr. Gerlind Wisskirchen

Dr. Gerlind Wisskirchen
RA, FA für Arbeitsrecht, CMS Hasche Sigle, Köln

· Artikel im Heft ·

Künstliche Intelligenz
Seite 8 bis 13
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Vergütung von Betriebsratsmitgliedern

Zunächst gilt es jedoch, die allgemeinen Grundsätze anlässlich der Vergütung von

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangspunkt und allgemeine Herausforderungen

Die Statistiken zu Frauen in Führungspositionen sind enttäuschend, wenn nicht gar besorgniserregend

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Begründung des Arbeitsverhältnisses

Ärztliche Einstellungsuntersuchungen sollen bei Begründung des Arbeitsverhältnisses klären, ob der

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Vergütungspflicht von Dienstreisen

Für die Frage der vergütungspflichtigen Reisezeit muss unterschieden werden, ob einerseits eine

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Während die einen betriebliche Weiterbildungen als wichtige und notwendige Investitionen in die Zukunft

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangssituation

Die Zahl der pflegebedürftigen älteren Menschen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Ihre Angehörigen sind oft nicht in der