Liebe Leserinnen, liebe Leser,

1105
RA Volker Hassel
RA Volker Hassel

zunächst wünsche ich Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr! Ich hoffe, Sie hatten einen guten Jahreswechsel und können voller Elan in 2019 starten.

Uns erwartet ein spannendes Jahr mit wichtigen Entwicklungen, u. a. in den Bereichen Zukunft der Arbeit (Arbeit 4.0, „New Work“), Personalentwicklung, Kollaboration/neue Formen der Zusammenarbeit und Organisation, Anwendungen zur künstlichen Intelligenz, aber natürlich auch eine stärkere Zunahme des Fachkräftemangels. Hier rückt das Thema Recruiting immer mehr in den Fokus. Die Studie „Recruiter Experience“ von meta HR und stellenanzeigen.de hatte das Erfassen der bedeutendsten Trends im Recruiting zum Ziel. Über 300 Teilnehmer wurden dafür befragt und vier Punkte traten besonders zum Vorschein.

Am wichtigsten wird für Mitarbeiter aus der Personalbeschaffung in Zukunft danach die Candidate Experience. Die Studie zeigt, dass Unternehmen aktuell vor allem noch ihre Prozesse beschleunigen müssen. Auf Rang zwei der zentralen Recruiting-Trends rangiert das Thema Talent Relations. Im kommenden Jahr wollen die Befragten vor allem ihr Engagement bei Mitarbeiterempfehlungen, im Active Sourcing, bei Recruiting-Events sowie in Business- und Social-Networks ausbauen. Ein weiterer bedeutender Faktor im Kampf um die besten Talente ist laut Studie die Unternehmenskultur. Und für über die Hälfte der Befragten gehört die Automatisierung zu den wichtigsten Zukunftsthemen. HR und Recruiter erhoffen sich durch die Digitalisierung operative Unterstützung.

Die Aufgaben für Recruiter verändern sich also hin zu Networking und anderen aktiven Aufgaben, für die Empathie, Aufgeschlossenheit und Verlässlichkeit nötig sind. Gleichzeitig sollten sie offen und neugierig auf Digitales sein.

Das Buch geht auf die realen Arbeitssituationen, die im Umbruch sind, ein und zeigt sowohl arbeitsrechtliche Herausforderungen als auch erste, bereits in der Unternehmenspraxis umgesetzte Lösungsansätze auf.

Auch im Arbeitsrecht tut sich immer wieder viel Neues, bspw. mit der Weiterentwicklung im Teilzeitrecht, der wir unseren Blickpunkt in diesem Heft widmen. Sie ist auch eines der Themen auf dem Kongress Arbeitsrecht 2019, daneben geht es u. a. um neue Beschäftigungsarten, agiles Arbeiten, die Arbeitswelt von morgen und vieles mehr. Weitere Informationen und Impressionen erhalten Sie unter www.kongress-arbeitsrecht.de sowie im Einhefter in der Heftmitte. Wir würden uns sehr freuen, Sie am 19./20.2. in Berlin zu begrüßen!

Das Wichtigste zum Schluss: Einen recht herzlichen nachträglichen Glückwunsch unserem Gründungsbeirat Rainer Sieg, der am 20. Dezember seinen 70. Geburtstag feiern durfte! Mehr auf S. 4.

Einen schwungvollen Januar wünscht

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen766.9 KB

· Artikel im Heft ·

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Seite 1
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Arbeit als Mittel zum Zweck

Dafür ist es zunächst wichtig zu verstehen, was Arbeitnehmer wirklich wollen. Diese möchten sich längst

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Konzerne wie Otto und Allianz werben auf ihrer Karriere-Website für eine Workation. Weitere Großunternehmen und Mittelständler haben

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die STAFFINGpro 2024 findet am 15. Oktober 2024 erneut im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Der „typische“ Recruitingprozess

Ein „typischer“ Recruitingprozess kann wie folgt aussehen:

Bedarfsanalyse: Das

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das TALENTpro Expofestival, das am 4. und 5. Juni im Zenith München stattfindet, verspricht erneut ein Highlight-Event für Recruiting

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt gewinnt der Bereich Learning & Development zunehmend an Bedeutung