Onlinekrankschreibung
Das Geschäftsmodell der Online-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags sind die Autoren als Prozessbevollmächtigte an einem Rechtsstreit gegen die Dr. Ansay AU-Schein GmbH beteiligt, die auf der Internetseite www.au-schein.de das Ausstellen von Online-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen gegen Zahlung eines Entgelts anbietet. Die Dr. Ansay AU-Schein GmbH ist eine gewerblich tätige Gesellschaft mit Sitz in Hamburg (auch wenn das Impressum auf eine anderslautende Gesellschaft mal mit Sitz in Karachi, Pakistan, mal mit Sitz in Malta lautet).
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Tim Neubauer

Dr. Utz Andelewski

· Artikel im Heft ·
Laut Gesundheitsminister Jens Spahn sollen Krankschreibungen per Video auch nach der Corona-Pandemie möglich sein. Was genau ist geplant und welche
Erschütterung des Beweiswerts
Nach den allgemeinen Beweislastregeln muss der Arbeitnehmer, der einen Entgeltfortzahlungsanspruch nach § 3 EntgFG
Vor dem LAG Hamburg (Urt. v. 13.10.2021 – 7 Sa 23/21, rk.) stritten die Parteien über Annahmeverzugslohnansprüche für die Zeit November
Bisherige Rechtslage
Ist ein Arbeitnehmer im laufenden Arbeitsverhältnis krankheitsbedingt arbeitsunfähig, steht ihm grundsätzlich
Die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit als Anspruchsvoraussetzung nach dem EntgFG hat der Arbeitnehmer darzulegen und
Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den