Schutz der Menschenrechte in der Lieferkette
Unternehmen als Helfer im Menschenrechtsschutz
Menschenrechtsschutz stellt eine ursprünglich staatliche Aufgabe dar: Durch die Ratifizierung internationaler und europäischer Menschenrechtsverträge hat sich die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet, die dort garantierten Menschenrechte zu achten, zu schützen und zu verwirklichen. Diese Verpflichtung endet nicht an den bundesdeutschen Grenzen; vielmehr verpflichtet sich Deutschland über Art. 1 Abs. 2 GG, sich auch international für Menschenrechtsschutz einzusetzen (Hillgruber in: BeckOK Grundgesetz, 55. Ed. 15.5.2023, Art. 1 Rn. 59).
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Paul Schumacher

Miriam Oussalah

Dr. Albrecht Muser

· Artikel im Heft ·
Warum sind Sie Unternehmerin geworden?
Als ich in
haben Sie sich schon mit den im kommenden Jahr anstehenden (turnusmäßigen) Betriebsratswahlen befasst? Diese finden bundesweit vom 1. März
Unter betrieblicher Altersversorgung versteht man ein Versprechen des Arbeitgebers, den Arbeitnehmern ab Eintritt eines „biometrischen
Zwischen New-Work-Theorie und -Umsetzung klafft immer noch eine Lücke, z. B. beim Homeoffice: Arbeitnehmer profitieren von Flexibilität
es ist ein Thema, um das eine Vielzahl von Unternehmen in diesem Jahr wohl nicht herumkommen wird: Ein Stellenabbau ist i.d.R. für alle
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass auf die Ergreifung angemessener Maßnahmen aus Bequemlichkeit oder aus Scheu vor Austragung