Umstrukturierung

Ablauf und arbeitsrechtliche Schwerpunkte

Verschiedene Ursachen können eine Umstrukturierung bedingen. Denkbar sind vor allem ein Auftragsrückgang sowie damit verbundene Umsatzverluste und ein etwaiger Arbeitskräfteüberhang, die Einführung optimierter Arbeits- und Produktionsmethoden, zu hohe Personalkosten oder strukturelle Anpassungen. Diese generellen Ursachen wurden durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Beschränkungen verschärft. Anknüpfend an den „Fahrplan Restrukturierung“ (Kroll, AuA 11/18, S. 640 ff.) werden nachfolgend Schwerpunkte dargestellt, die aus arbeitsrechtlicher Sicht bei einer beabsichtigten Umstrukturierung berücksichtigt werden sollten.

1105
 Bild: Nattapol_Sritongcom/stock.adobe.com
Bild: Nattapol_Sritongcom/stock.adobe.com

1 Planungs- und Vorbereitungsphase

Regelmäßig gliedert sich eine Um- bzw. Restrukturierung in eine Planungs- und Vorbereitungsphase, eine Verhandlungsphase und in die sich anschließende Umsetzungsphase; Letztere ist nicht Gegenstand dieses Beitrags.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Laura Brüning

Laura Brüning
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Partnerin, rugekrömer Fachanwälte für Arbeitsrecht, Hamburg

Dr. Sebastian Kroll

Dr. Sebastian Kroll
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, ADVANT Beiten

· Artikel im Heft ·

Umstrukturierung
Seite 392 bis 397
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Zusammenspiel von Interessenausgleich und Sozialplan

Im Falle des Tatbestands einer Betriebsänderung nach § 111 BetrVG hat der Arbeitgeber den

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Abbaumaßahmen müssen zeitlich und inhaltlich sorgfältig geplant und vorbereitet werden. Insbesondere die zeitliche Abfolge der

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein Betrieb mit 750 Arbeitnehmern plante, sich von insgesamt ca. 160 Beschäftigten betriebsbedingt zu trennen. Darüber informierte die

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Herausforderung für HR und Unternehmensleitung

Die Dotierung des Sozialplanvolumens stellt HR-Verantwortliche regelmäßig vor große

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Überrascht Sie der Beschluss des BAG?

Ja und nein. Auf der einen Seite überrascht er mich nicht, weil der Entscheidung ein nahezu identischer

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit während der Elternzeit setzt u. a. voraus, dass dem keine dringenden betrieblichen Gründe entgegenstehen