Unterm Strich 2019
Vielfach ausgezeichnet, kommentiert Thomas Plaßmann, einer der renommiertesten Karikaturisten des Landes, das Zeitgeschehen für die deutsche Tagespresse. Er ist Hauszeichner der NRZ und der Frankfurter Rundschau, zeichnet regelmäßig u. a. für AuA, die Berliner Zeitung, den Kölner Stadtanzeiger und für Spiegel Online. Mit seinen pointierten Karikaturen blickt er auch diesmal wieder auf das vergangene Jahr zurück. Er beleuchtet, hinterfragt, ordnet ein und gibt so mit spitzer Feder und feinsinnigem Humor ein Stück Orientierung in einer zunehmend unübersichtlichen Welt.
Geboren 1960, zählt Thomas Plaßmann seit Jahren zu den namhaftesten Karikaturisten Deutschlands. Als tagespolitischer Zeichner der Frankfurter Rundschau, der NRZ, der Westfälischen Rundschau u. a. wurde er oft ausgezeichnet, zuletzt 2016 im Rahmen des Deutschen Preises für die politische Karikatur „Mit spitzer Feder“, des „Nederlands Cartoonfestival“ und mit dem 1. Preis der „Rückblende“, dem Karikaturenpreis der Deutschen Zeitungsverleger.
Wann hat der Betriebsrat ein Informations-, Mitbestimmungs- und Beteiligungsrecht? Wie sieht der richtige Umgang mit Einigungsstellen und arbeitsgerichtlichen Verfahren mit Beteiligung von Betriebsräten aus? Jetzt anmelden zur HR-Zertifizierung!
Fazit: Ein amüsanter Rückblick auf das Jahr 2019, auch und insbesondere für Leser, die Plaßmanns Cartoons in AuA, im AuA-Postkartenkalender sowie in den Büchern #ArbeitsRechtKurios und #AllesRechtKurios mögen. Oder als Weihnachtsgeschenk für alle, die noch eine Kleinigkeit suchen.
Von Thomas Plaßmann, Klartext Verlag, Essen 2019, Festeinband mit zahlr. farb. Abb., 128 Seiten, Preis: 16,95 Euro
Redaktion (allg.)

Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 137.52 KB |
· Artikel im Heft ·
Schwierige Abgrenzung zwischen Schein- und Soloselbstständigkeit
Die Sozialgerichte haben zwar viele Kriterien zur Einordnung einer
Chancen für die eigene Karriere erkennen
In Spitzenpositionen sind Frauen in vielen deutschen Betrieben weiterhin selten zu sehen
Problempunkt
Die Klägerin entwickelte mit der X AG ein Konzept, das dazu dienen sollte, die Beschäftigungsfähigkeit
Das 34. Passauer Arbeitsrechtssymposion, das im vergangenen Jahr der Pandemie zum Opfer gefallen war, fand dieses Jahr am 17. und 18.6
Die europäische Hinweisgeberschutz-Richtlinie ist bereits Mitte Dezember 2019 in Kraft getreten. Was hat
Herausforderungen und rechtlicher Rahmen
Unternehmen, die Sabbaticals einführen wollen, sehen sich folgenden Herausforderungen