Urlaubsanspruch bei Altersteilzeit im Blockmodell
Nach dem LAG Düsseldorf hat sich nun auch das LAG Köln mit der Frage beschäftigt, ob für Zeiten der Freistellungphase eines Altersteilzeitvertrags eine Urlaubsabgeltung geschuldet ist. Die Parteien hatten Altersteilzeit ab dem 1.12.2009 vereinbart, die am 30.11.2015 endete. Die Freistellung von der Arbeit ohne Arbeitsverpflichtung begann am 1.12.2012. Hinsichtlich des Urlaubs hatten die Parteien ausdrücklich geregelt, dass ab dem 1.1.2013 kein Urlaubsanspruch besteht. Außerdem war auf die Bestimmungen des Tarifvertrags (Altersteilzeitabkommen für die Versicherungswirtschaft, AtZA) verwiesen worden.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Claudia Rid

· Artikel im Heft ·
Problempunkt
Der Beklagte kündigte das Arbeitsverhältnis des Klägers am 18.9.2017 fristlos, hilfsweise fristgerecht zum 30.11.2017
In diesem Fall des LAG Schleswig-Holstein (Urt. v. 6.7.2021 – 2 Sa 73 öD/21, rk.) erkrankte die Klägerin ab dem 24.7.2019 dauerhaft und
In einem Arbeitsvertrag aus dem Jahr 2014 hatten die Parteien vereinbart, dass Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis innerhalb von drei
Höhe und Berechnung des Urlaubs
1. Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit
Der Urlaubsanspruch ermittelt sich abhängig von den
Herausforderungen und rechtlicher Rahmen
Unternehmen, die Sabbaticals einführen wollen, sehen sich folgenden Herausforderungen
Die Parteien stritten über die Höhe der von der Beklagten an den Kläger für seine 45-jährige Betriebszugehörigkeit zu zahlende