Variable Vergütung und Performance-Management

Systeme im Wandel
Das effiziente Zusammenspiel von variabler Vergütung und Performance-Management soll Arbeitgeber weiterbringen. Aktuell werden beide Konzepte neu gedacht. Denn Unternehmen wandeln sich gerade selbst rapide. Eine Bestandsaufnahme und alternative Ansätze.
1105
Young angry woman in yellow dress asking for more money, pay back debt Bild: pathdoc/stock.adobe.com
Young angry woman in yellow dress asking for more money, pay back debt Bild: pathdoc/stock.adobe.com

1 Standardisierte Führungsaufgabe

Die variable Vergütung basiert auf einer einfachen Annahme: Mitarbeiter strengen sich mehr an, wenn sich dies für sie finanziell lohnt. Damit ihre Anstrengung Wirkung zeigt, wird sie durch das Performance-Management auf relevante Ziele gelenkt. Bei deren Erreichung profitieren davon Angestellte und Unternehmen gleichermaßen. Institutionalisiert wird diese Logik durch einen standardisierten Prozess: Vereinfacht gesagt, vereinbart jede Führungskraft mit ihren Mitarbeitern zu Jahresbeginn individuelle Ziele.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Frank Gierschman

Frank Gierschman
Partner, hkp/// group in Frankfurt am Main

Dr. Christine Abel

Dr. Christine Abel
Senior Partner, hkp/// group in Frankfurt am Main

· Artikel im Heft ·

Variable Vergütung und Performance-Management
Seite 111 bis 113
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Nach seinem Arbeitsvertrag erhielt der Kläger eine variable Vergütung von 15 % seines Brutto-Basisjahresgehalts, das im

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der beklagte Konzern schloss für seine außertariflichen Beschäftigten (AT-Beschäftigte) im Innendienst eine

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

1. Funktionsbeschreibung

  • Bereitstellung und Analyse entscheidungsrelevanter Informationen zur Planung und Steuerung 
des Unternehmens oder von
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem LAG Köln stritten die Parteien über Schadensersatz wegen einer unterbliebenen Zielvereinbarung für die Jahre 2020 und 2021. Der Kläger war

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Blicken wir zunächst auf die Definition, die uns als Grundlage der folgenden Ausführungen dienen soll: Zielvereinbarungen sind

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

An dieser Stelle finden Sie jeden Monat eine Übersicht der Kennzahlen verschiedener Berufsgruppen/Jobprofile.

1. Funktionsbeschreibung

  • Sicherste