Wirtschaftliche Vertretbarkeit einer Sozialplandotierung

1105
Bild

Die Arbeitgeberin erbrachte Bodenverkehrsdienstleistungen an den Flughäfen in Berlin und Brandenburg. Sie war aus mehreren gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen entstanden und ist Teil der W-Gruppe. Muttergesellschaft ist die GGB. Diese vergab die Dienstleistungen im Rahmen eines Unterauftragsverhältnisses an die Arbeitgeberin. Von Beginn an schrieb diese Verluste und musste kontinuierlich durch Finanzspritzen der Mutter- und anderer Konzerngesellschaften vor der Insolvenz bewahrt werden. Ein Beherrschungsvertrag oder ein Gewinnabführungsvertrag mit einer Konzerngesellschaft bestand nicht. Im September 2014 kündigte die GGB als einzige Auftraggeberin sämtliche noch vorhandenen Aufträge zum 31.3.2015. Die Arbeitgeberin teilte dem Betriebsrat daraufhin mit, es sei beabsichtigt, den Betrieb zum 31.3.2015 stillzulegen. Die gebildete Einigungsstelle beschloss durch Spruch einen Sozialplan über die Zahlung von Abfindungen mit einem Gesamtvolumen i. H. v. 750.000 Euro, nachdem die GGB eine entsprechende Finanzierungszusage gegeben hatte. Dies entsprach einer durchschnittlichen Abfindungshöhe von knapp 4.000 Euro bzw. 1,78 Bruttomonatsentgelten. Der Betriebsrat focht den Spruch der Einigungsstelle wegen Unterdotierung des Sozialplans an und reklamierte einen Haftungsdurchgriff auf die Muttergesellschaft und andere Gesellschaften des W-Konzerns. Er hatte damit in zwei Instanzen keinen Erfolg (LAG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 18.10.2018 – 21 TaBV 1372/17).

Bei der Bemessung des Gesamtbetrags der Sozialplanleistungen ist darauf zu achten, dass der Fortbestand des Unternehmens oder die nach der Durchführung der Betriebsänderung verbleibenden Arbeitsplätze nicht gefährdet werden. Die durch die Betriebsänderungen eintretenden wirtschaftlichen Nachteile müssen substanziell gemildert werden. Ist jedoch eine solche Milderung wirtschaftlich unvertretbar, muss die Einigungsstelle davon absehen.

Abzustellen ist auf die wirtschaftlichen Verhältnisse des sozialplanpflichtigen Unternehmens, nicht auf ein Konzernunternehmen. Diese Grundsätze gelten auch, wenn ein Unternehmen seinen einzigen Betrieb stilllegt. Im entschiedenen Fall war das Gericht der Überzeugung, dass das Sozialplanvolumen für eine substanzielle Milderung der den Beschäftigten durch die Betriebsschließung entstandenen Nachteile zu gering bemessen war. Es lag sogar noch unterhalb des Rahmens für einen Insolvenzsozialplan, der immerhin ein Gesamtvolumen von 2,5 Bruttomonatsentgelten zulässt. Jedoch hätte die Arbeitgeberin den Sozialplan überhaupt nicht dotieren können, wenn sie nicht eine Finanzierungszusage der GGB erhalten hätte. Eine höhere Dotierung hätte zur Insolvenz geführt.

In diesem Buch werden die verschiedensten Aspekte für Praktiker umfassend dargestellt und der Aufbau und die Systematik des Arbeitsschutzes, Compliance-relevanter Aspekte, Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern erläutert.

Das Gericht erkannte auch, dass die GGB oder Gesellschaften des W-Konzerns nicht für eine höhere Dotierung in Haftung genommen werden können. Denn die besonderen Voraussetzungen für einen Haftungsdurchgriff lagen nicht vor. Es gab weder einen (faktischen) Beherrschungsvertrag noch lag ein existenzvernichtender Eingriff der Muttergesellschaft vor. Allein die wirtschaftliche und finanzielle Verflechtung der Arbeitgeberin mit der GGB oder deren Abhängigkeit von Aufträgen der GGB führen nicht dazu, dass sich die Arbeitgeberin nicht auf ihre wirtschaftliche Leistungsunfähigkeit berufen darf.

Die Rechtsbeschwerde wurde wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen. Sie ist beim BAG unter dem Az. 1 ABR 7/19 anhängig.

Dr. Claudia Rid

Dr. Claudia Rid
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, CMS Hasche Sigle, München
AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen622.14 KB

· Artikel im Heft ·

Wirtschaftliche Vertretbarkeit einer Sozialplandotierung
Seite 240
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Herausforderung für HR und Unternehmensleitung

Die Dotierung des Sozialplanvolumens stellt HR-Verantwortliche regelmäßig vor große

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Wesentliche datenschutzrechtliche Implikationen

Möchte ein Unternehmen eine Personalsoftware einführen, sind zunächst einige

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Zusammenspiel von Interessenausgleich und Sozialplan

Im Falle des Tatbestands einer Betriebsänderung nach § 111 BetrVG hat der Arbeitgeber den

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der klagende Arbeitnehmer begehrt die Zahlung von Schadensersatz wegen eines Verstoßes gegen das Verbot der

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Vorteile der Mitarbeiterbeteiligung

Durch eine Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmen und dessen Erfolg fühlen sich die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Anlässlich der Betriebsstilllegung schlossen die Betriebsparteien einen Sozialplan zur Milderung der wirtschaftlichen Nachteile, der bei