Was ist Workation?
Der Begriff „Workation“ setzt sich aus den Wörtern „work“ (Arbeit) und „vacation“ (Urlaub) zusammen, also eine Verbindung zwischen Arbeit und Urlaub – meist und aus Sicht vieler Arbeitnehmer idealerweise im bzw. aus dem Ausland. Der Arbeitsort wird sozusagen kurzerhand an den Urlaubsort verlagert. Der Begriff ist umgangssprachlich und es gibt bisher keine gesetzlich festgelegte Definition des Begriffs bzw. eine einhellige Meinung, was darunter genau zu verstehen ist. Aus arbeitsrechtlicher Sicht handelt es sich genau genommen um eine Form des mobilen Arbeitens.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Sarah Klachin

Gabriele Kaderka

· Artikel im Heft ·
Mehr Flexibilität
Mobiles Arbeiten und Remote Work haben sich während der Pandemie in vielen Bereichen bewährt und durchgesetzt. Anfängliche
Anspruch auf Workation
Ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Workation besteht nur, wenn er ausnahmsweise im Arbeitsvertrag, einer
Neue betriebliche Corona-Regeln seit Ende März
Am 18.3.2022 wurde im Bundeskabinett die neu gefasste Corona-Arbeitsschutzverordnung verkündet. Die
Herr Dr. Maiß, zunächst einmal sollten wir die Begrifflichkeiten ordnen: Was genau ist eigentlich der
Babylonische Begriffsvielfalt und Definitionen
Telearbeit ist definiert in § 2 Abs. 7 ArbStättV. Wenn der Arbeitnehmer zu Hause einen „festen
Auch die Pandemie begründet jedoch für z. B. einen Beschäftigten einer Risikogruppe (63-Jähriger) oder einen betrieblichen Maskenverweigerer (ArbG