Direkt zum Inhalt

Auflösungsantrag des Arbeitgebers bei einem Wahlbewerber

Bild: grafikplusfoto/stock.adobe.com
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Auflösungsantrag des Arbeitgebers bei einem Wahlbewerber

Problempunkt

Der Kläger war seit 2006 bei der Beklagten, einem IT-Unternehmen, als Diplominformatiker/Softwareentwickler angestellt. Die Beklagte sprach dem Kläger in den Jahren 2009 und 2010 diverse Abmahnungen und Kündigungen aus. Gegenstand waren insbesondere vorgeworfene Arbeitsverweigerung, Schlechterfüllung und Arbeitszeitbetrug.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen, benötigen Sie ein AuA-PLUS Abonnement.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus?
Kontaktieren Sie unseren Leserservice.