In Zeiten, in denen Arbeitnehmern alle Türen offenstehen, erwarten sie von Unternehmen eine zeitnahe Rückmeldung auf Bewerbungen. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „The State of Recruitment and Automation“, für die The Stepstone Group im September 2023 etwa 550 Personalverantwortliche und 3.700 Bewerber befragt hat.
61 % erwarten nach spätestens einer Woche eine erste verbindliche Reaktion auf die Bewerbung. Zwei von drei Befragten fällen die Entscheidung für ein Unternehmen eher, wenn sie die Abläufe als schnell und unkompliziert erleben. Drei Viertel sind der Meinung vom Bewerbungsverfahren auf die Unternehmenskultur schließen zu können.
„Der Arbeitsmarkt ist jetzt ein Arbeitnehmer*innen-Markt – die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten haben daran bisher nichts geändert. Entsprechend selbstbewusst sind Jobsuchende und entsprechend hoch sind ihre Erwartungen an das Einstellungsverfahren“, so Dr. Tobias Zimmermann, Arbeitsmarktexperte bei The Stepstone Group.
In der Praxis können Unternehmen diese Erwartungen jedoch häufig nicht erfüllen. 62 % der Recruiter haben aktuell mehr Vakanzen zu besetzen als in den Vorjahren. Gleichzeitig dauert dieser Prozess bei 81 % heute länger und knapp 90 % spüren den zunehmenden Kampf um Fachkräfte. Die Überlastung der HR-Abteilungen ändere laut Zimmermann nichts an der Erwartungshaltung. „Klar ist aber: Die Ansprüche der Bewerber*innen werden bleiben. Unternehmen müssen deshalb Wege finden, ihre Bewerbungsprozesse zu beschleunigen und ihre Recruiter*innen zu unterstützen.“
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 11/23:
Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.
In Deutschland fehlen unzählige Kitaplätze. Die Studie „Working Parents & Beyond“, für die Stepstone 2.000 erwerbstätige Eltern mit Kindern unter zehn
Gleich zwei aktuelle Studien befassen sich mit der Loyalität zum Arbeitgeber und zeichnen ein düsteres Bild: So titelt EY in seiner Jobstudie, die
Neun von zehn Arbeitgeber haben in ihren Unternehmen hybride Arbeitsformen eingeführt und drei Viertel der befragten CEOs gaben für eine Studie der
Laut dem kununu Zufriedenheits-Atlas 2023 hat die Mitarbeiterzufriedenheit in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten abgenommen. Statt 54,3 % im
Der Kläger macht die Zahlung einer Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend, da er wegen seines Geschlechts zu Unrecht
Bereits im Juni 2023 erschien der erste Teil der Softgarden-Studie „Candidate Experience 2023“. Dieser befasste sich mit Themen rund um Jobsuche