Dienstradleasing: Mobilität mit Zukunft?

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern die Nutzung eines Dienstrades an. Entsprechendes Interesse seitens der Beschäftigten besteht – vor allem mit Blick auf die Zukunft. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung, für die Lease a Bike gemeinsam mit Statista 1.000 Angestellte zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt hat.

Hauptfortbewegungsmittel noch immer das Auto
Auch für den Arbeitsweg ist das Hauptfortbewegungsmittel noch immer das Auto. Über 80 % haben es bereits in diesem Zusammenhang genutzt. Das Fahrrad liegt mit lediglich 41 % weit dahinter auf dem zweiten Platz. Öffentliche Verkehrsmittel haben 39 % bereits genutzt. Zu Fuß hat den Weg zur Arbeit nur etwa ein Drittel bereits zurückgelegt.

Mehr als jeder Zweite kennt Dienstradleasing-Angebote
Besonders die 18- bis 29-Jährigen nutzen hierfür das Fahrrad. In dieser Altersgruppe ist es fast jeder Zweite. Auch Dienstradleasing-Angebote kennen hier mit über zwei Drittel der Befragten überdurchschnittlich viele. Insgesamt ist es etwas mehr als die Hälfte. In der jüngeren Altersgruppe bewerten fast zwei Drittel, insgesamt knapp 50 % Dienstradleasing als (sehr) attraktiv.

Großes Interesse an zukünftiger Dienstradnutzung
Von den Befragten, deren Arbeitgeber die Nutzung eines Dienstrades anbietet, machten knapp 30 %, von den Jüngeren sogar über 40 % davon Gebrauch. Von denjenigen, in deren Organisation es kein solches Angebot gibt, gaben fast 60 % an, Interesse an einem Dienstrad zu haben. Motiviert durch bspw. Gesundheits- und Umweltaspekte kann sich etwa die Hälfte vorstellen, in der Zukunft ein Dienstrad zu nutzen.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 10/19:

Spätestens nach den Hitzerekorden, Klimastudien und -streiks sowie Klima-Kabinett-Beschlüssen (20.9.2019) sind Umweltschutz und neue Mobilitätskonzepte in aller...

#ArbeitsRechtKurios: Amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte - in Zusammenarbeit mit dem renommierten Karikaturisten Thomas Plaßmann (Frankfurter Rundschau, NRZ, Berliner Zeitung, Spiegel Online, AuA).

Printer Friendly, PDF & Email

Im Rahmen einer Langzeitstudie befragt forsa im Auftrag von onlyfy by XING regelmäßig Arbeitnehmer aus dem DACH-Raum zu Themen rund um

Die Mitarbeiterzufrieden ist – auch aufgrund und im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie – gegenwärtig wie zukünftig ein zentrales Thema für Human

Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes zum 24. November müssen Arbeitnehmer erneut überall dort, wo es möglich ist, im Homeoffice arbeiten. Die

Im Jahr 2021 gab es etwa 97,3 Millionen Versicherungsverhältnisse (ohne Schüler-Unfallversicherung) in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Verschiedene Kulturen, Religionen, Geschlechteridentitäten, Altersgruppen, Bildungshintergründe, … – Vielfalt selbst hat unzählige Komponenten. Wie

Die Energiekrise betrifft neben Privathaushalten auch einen Großteil der Unternehmen. Laut einer aktuellen Befragung des Umfrage- und