Direkt zum Inhalt
Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Fachkräfte starten optimistisch in das Jahr 2022

Von Normalität im Arbeitsalltag lässt sich mit Blick auf die aktuelle Corona-Lage noch nicht sprechen. Fachkräfte starten dennoch optimistisch in das laufende Jahr, wie eine Untersuchung im Auftrag des Portals meinestadt.de zeigt, für die das Marktforschungsunternehmen respondi 2.000 Fachkräfte mit Berufsausbildung zu ihren beruflichen Erwartungen für das Jahr 2022 befragt hat.

Die Ergebnisse zeigen u. a., dass knapp zwei Drittel der teilnehmenden Fachkräfte für dieses Jahr planen, ihre Work-Life-Balance zu verbessern. Fast genauso viele wollen sich privat und knapp 60 % in beruflicher Hinsicht fortbilden. Etwas mehr als die Hälfte hat sich zudem vorgenommen, eine Gehaltserhöhung zu verlangen.

Auf der To-do-Liste stehen außerdem Veränderungen der eigenen Arbeitszeit: Über ein Viertel möchte diese verringern, jeder Fünfte will sie erhöhen. Mit knapp 85 % geht der Großteil der Befragten davon aus, dass dieses Jahr in beruflicher Hinsicht gut verlaufen wird. Für über drei Viertel traf das bereits auf das Jahr 2021 zu. Trotzdem will mehr als jeder Vierte – unabhängig von der Wochenarbeitszeit und dem Gehalt – im Jahr 2022 den Arbeitgeber wechseln.

Redaktion (allg.)

Unsere Büros sind im Rahmen der Digitalisierung zu modernen Hamsterrädern avanciert. Warum auch das Homeoffice nicht die Lösung für den Aufbau und die...