Fluktuation und Wechselbereitschaft weiterhin hoch

Bild: svetazi/stock.adobe.com
Bild: svetazi/stock.adobe.com

Eine Befragung von in Deutschland Beschäftigten durch das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder mit Unterstützung von Adecco ergab für das Jahr 2022 eine Fluktuationsquote von 15 %, was 5,2 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten entspricht. Dieser Wert beträgt annähernd das Doppelte dessen aus dem Jahr 2018. Einen Stellenwechsel in Erwägung zogen im vergangenen Jahr sogar 11,5 Millionen Arbeitnehmer.

Mehr als 10 % der Erwerbstätigen nahmen die Leistungen von Personalvermittlern in Anspruch. Darunter sind viele junge Menschen, die neben finanziellen Aspekten auch auf die Unternehmenskultur, Flexibilität und Erfüllung im Beruf Wert legen. Zudem zeigt die Untersuchung, dass Personalvermittlung nicht nur bei hohen Einkommensklassen beliebt ist. Etwa jede dritte Person mit einem Nettoeinkommen zwischen 2.000 und 3.500 Euro hat diese Dienstleistung in den Jahren 2021 und 2022 in Anspruch genommen. Unterschiede zeigen sich bspw. zwischen Männern und Frauen. So sind Personalvermittlungen bei ersteren beliebter.

„Viele Unternehmen betrachten diese Zahlen mit Sorge. Denn zu den gestiegenen Fluktuationsrisiken kommt der demografische Wandel und damit eine zunehmende Verknappung der Arbeitskräfte hinzu“, sagt Bastian Krapf, Vice President Adecco.

 

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 3/23:

Während Homeoffice-Modelle immer beliebter werden, nimmt auch die Kritik an ihnen zu: Gegner weisen dabei vor allem darauf hin, dass es Arbeitgebern am nötigen...

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Printer Friendly, PDF & Email
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Arbeitgeber ordnete den Kläger der Stufe 3 der Entgeltgruppe 13 zu. Der Kläger verlangte hingegen, ihn nach § 16 Abs. 2Satz 4 TV-L

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die STAFFINGpro 2024 findet am 15. Oktober 2024 erneut im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

im kommenden Jahr ist es wieder so weit: Am 1. und 2. April findet unser Kongress Arbeitsrecht 2025 statt. Für die 20. Auflage haben wir

Für das Ranking der weltweit attraktivsten Arbeitgeber (World’s Most Attractive Employers, WMAE) 2024 hat die Employer-Branding-Beratung Universum

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Auch heute noch unterscheiden die Entgeltordnungen im TVöD und TV-L zwischen Tätigkeiten der Verwaltung („Bürotätigkeiten“) und Aufgaben

Definieren Tarifvertragsparteien als außertariflich diejenigen Angestellten, deren geldwerte materielle Arbeitsbedingungen diejenigen der höchsten