Führung und Projekterfolg mit US-Geschäftspartnern: Interkulturell agieren, gemeinsam zum Ziel kommen

Von Prof. Sandra Müller, Verlag Springer Gabler, Heidelberg 2020, 130 Seiten, Softcover, Preis: 37,99 Euro, eBook: 29,99 Euro

Bild: Springer Gabler
Bild: Springer Gabler

Sandra Müller bietet Führungskräften, Projektleitern und Experten praxisnahe Unterstützung in der Zusammenarbeit mit US-amerikanischen Partnern. Prägnant und anschaulich zeigt das Buch die Unterschiede der Arbeitsweisen in vier Aspekten auf: Zusammenarbeit, Projektleitung, Führung und Kundenorientierung. In ausgewählten Praxisfällen erfahren Leser ganz konkret, welche Herausforderungen sich in der deutsch-amerikanischen Kooperation häufig stellen. Nicht selten werden diese Unterschiede unterschätzt, da unser Alltagswissen über die USA nicht unbedingt auf die Arbeitskultur der USA vorbereitet. Praktiker wissen jedoch, wie zeit- und kostspielig­ diese Kommunikationsstörungen sein können. Das kultursensible Werk bietet Lösungen unter kurz- wie langfristigen Perspektiven an, bei denen die Leser mit gezielten Reflexionsübungen die eigene Handlungskompetenz stärken können. Das Buch zielt auf Führungskräfte und Projektleiter genauso wie interessierte Personal­experten bei der Vorbereitung interkultureller Maßnahmen ab.

Umstrukturierung

Verschiedene Ursachen können eine Umstrukturierung bedingen. Denkbar sind vor allem ein Auftragsrückgang sowie damit verbundene Umsatzverluste und ein etwaiger Arbeitskräfteüberhang, die Einführung optimierter Arbeits- und Produktionsmethoden, zu hohe Personalkosten oder

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.

Printer Friendly, PDF & Email

Es ist ein Thema, um das eine Vielzahl von Unternehmen in diesem Jahr wohl nicht herumkommen wird: Ein Stellenabbau ist i. d. R. für alle Beteiligten

Seit vergangener Woche kann man es bereits online lesen und ab dieser Woche ist es im Briefkasten zu finden: Heft 3 der AuA ist da!

Im Titelthema g

Der erstmals in hybrider Form veranstaltete Kongress Arbeitsrecht ist im 18. Jahrgang am 7. und 8. Februar erfolgreich über die (Live- und Digital-

Personalabteilungen stecken seit einiger Zeit in der Dauerkrise: Fachkräftemangel, Digitalisierung, Wertewandel, hohe Wechselbereitschaft und

Eine aktuelle Umfrage von GreenTech Talents zeigt, dass mehr als 90 % der erfahrenen Führungskräfte bereit sind, ihr Wissen als Mentor an die nächste

Neun von zehn Arbeitgeber haben in ihren Unternehmen hybride Arbeitsformen eingeführt und drei Viertel der befragten CEOs gaben für eine Studie der