Personalrecht 2020: Tabellen, Übersichten, Fristen und Daten für die optimale Personalarbeit
Mit diesem Praxisband ist der Personaler in der Lage, sich schnell einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zu verschaffen.
Im ersten Teil des kompakten Nachschlagewerks sind die relevanten rechtlichen Entwicklungen zusammengefasst und dem jeweiligen Rechtsgebiet zugewiesen. U. a. finden sich Informationen zu folgenden Neuerungen: Arbeitsrecht – neuer Mindestlohnwert und Mindestlohn für Azubis, Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG), Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG), EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung, BAG-Urteile zum Urlaubsrecht, Befristung von Arbeitsverträgen; Lohnsteuerrecht – 44-Euro-Freigrenze/Abgrenzung von Geldleistung und Sachbezug, Erhöhung der Reisekostenpauschale, Steuervergünstigungen für (E-)Mobilität/Mobilitätsprämie, höherer Freibetrag für die betriebliche Gesundheitsförderung; Sozialversicherungsrecht – Beitragssenkung in der Arbeitslosenversicherung, Zuwendungen des Arbeitgebers als Sachlohn zur betrieblichen Krankenversicherung, Urlaubsabgeltungen bei Tod des Arbeitnehmers, Beitrags- und Umlagesätze in 2020.
Der umfangreichere zweite Teil des Bandes umfasst zahlreiche Arbeitshilfen in Form von Tabellen, Checklisten und Übersichten sowie einzuhaltenden Fristen. Dabei werden nicht nur Neuerungen aufgegriffen, sondern auch „Dauerbrenner“ berücksichtigt. Dargestellt sind bspw. Besonderheiten schutzwürdig anerkannter Arbeitnehmergruppen, Arbeitnehmerzahlen und deren arbeitsrechtliche Konsequenzen, Steuer- und Sozialversicherungspflicht der unterschiedlichen Durchführungswege innerhalb der betrieblichen Altersversorgung (bAV), Rechte des Betriebsrats, Anspruchsvoraussetzungen der Brückenteilzeit, Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Entgeltarten sowie ihre steuer- und sozialversicherungsrechtliche Bewertung, pauschalierungsfähige Arbeitslohnbestandteile, Personengruppenschlüssel im DEUV-Meldeverfahren, Reisekosten und Sachbezugswerte.
Alle Informationen sind übersichtlich und verständlich aufbereitet. Das ausführliche Inhaltsverzeichnis sowie die schlagwortartige Aufnahme der Themen in der Kopfzeile der jeweiligen Kapitelseiten erleichtern das Auffinden relevanter Informationen. Der Band berücksichtigt alle Entwicklungen bis zum 19.12.2019.
Fazit: Ein kompaktes Nachschlagewerk für aktuelle Entwicklungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Eine Anschaffung, die sich lohnt und für den Folgebezug vorgesehen werden sollte.
Kerstin Weingarten, Fachjournalistin, Kamen
Ist das Führung oder kann das weg?
Krisen zwingen dazu, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Es besteht aber auch die Gefahr, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch falsch angelegte und zu kurz gedachte Einsparungsmaßnahmen mittel- bis langfristig zu schwächen. Nur wer einen Schritt
In dieser Broschüre sind alle zentralen aushangpflichtigen Gesetze sowie eine Auswahl weiterer wichtiger Vorschriften in ihrer jeweils aktuellen Fassung zusammengestellt.
Als Aushangpflichtiger sind Sie damit auf der sicheren Seite!
Das Kabinett hat heute die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2024 beschlossen. Dazu erklärt das Bundesministerium für Arbeit und
Mobiles Arbeiten ist ein zentrales Element moderner Arbeitsmodelle. Michaela Felisiak und Julia Certa zeigen im Titelthema häufige Fehler bei der
Stirbt ein Mitarbeiter unerwartet, stellen sich nicht nur Fragen zum Umgang mit der Trauer sondern auch ganz profane rechtliche Probleme für
In unserer Mai-Ausgabe kommentiert Prof. Dr. Michael Fuhlrott den ersten Gesetzentwurf aus dem BMAS zur Einführung einer allgemeinen Pflicht zur
Die hohe Inflation der vergangenen Monate und steigende Lebenshaltungskosten sowie der anhaltende Fachkräftemangel zwingen viele Arbeitgeber, die
Die Übertragung der sog. Kryptowährung Ether (ETH) zur Erfüllung von Provisionsansprüchen des Arbeitnehmers kann, wenn dies bei objektiver Betrachtung