Die Inflation stellt nicht nur Arbeitnehmer vor Herausforderungen, die Unternehmen haben gleichermaßen mit steigenden Kosten zu kämpfen – erst recht, wenn die Belegschaft höhere Löhne fordert. Welche Optionen haben Arbeitgeber in diesem schwierigen Umfeld? Wir sprechen über klassische Benefits aber auch über neue und alte Formen der Mitarbeiterbeteiligung.
Hören Sie rein und bleiben Sie arbeitsrechtlich auf dem Laufenden!
Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht
Den AuA-Podcast gibt es auch bei Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts.
Um den Arbeitsaufwand in Grenzen zu halten, stellt Ihnen unser Referententeam jedes Quartal im Rahmen unseres Webinars „Update Rechtsprechung Arbeitsrecht“ die aktuellsten Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte zusammen.
Zunehmend kommen in unserer Arbeitswelt - eine entsprechende Größe des Arbeitgebers vorausgesetzt - Matrixstrukturen zum Einsatz. Zuordnungen
Die separate Einrichtung einer eigenen Gerichtsbarkeit für Streitigkeiten mit arbeitsrechtlichem Bezug liegt vor allem darin begründet, dass
Gewerkschaften haben in Deutschland ein grundgesetzlich verbrieftes Recht zum Zugang in einen Betrieb. Die Digitalisierung wirft in diesem
Am 4. Mai hat das Bundesarbeitsgericht die neuere Geschichte zur Pflicht der Erfassung der Arbeitszeit fortgeschrieben. Sie begann mit einem Urteil
Die FAZ hat am 8. Juni über einen Schweizer IT-Dienstleister berichtet, der auf der Dating-Plattform Tinder aktiv ist. Ob das eine gute Idee ist und
Er ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, er erfüllt auch eine ganz wichtige Funktion; er sorgt für die notwendige Erholung der Arbeitnehmer. Der