Podcast: Beschäftigung von Flüchtlingen aus der Ukraine

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Geflüchtete aus der Ukraine sollen schnell und unbürokratisch Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt erhalten. Diese sinnvolle und notwendige Maßnahme erfordert dennoch ein Mindestmaß an Vorbereitung seitens der Arbeitgeber. Was ist konkret zu tun? 

Hören Sie rein und bleiben Sie arbeitsrechtlich auf dem Laufenden!

Jetzt aktuelle Episode hören

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Spotify und Apple Podcasts.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 2/22:

Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.

Printer Friendly, PDF & Email

Die nationale und internationale Wirtschaft kämpfen gerade gegen mehrere Krisen. Insbesondere der Ukrainekrieg, Lieferengpässe und Preiserhöhungen

Der IAB-Kurzbericht 13|2023 verdeutlicht die Relevanz einer erfolgreichen Integration für Arbeitsmarkt, Sozialstaat, Gesellschaft und Politik. Laut

Es handelt sich in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels vor allem um ein Instrument zur Mitarbeiterbindung: die Mitarbeiterbeteiligung. Denn bei

Deutschland buhlt um Fachkräfte aus dem Ausland, zuletzt offensiv in Person des Arbeitsministers und der Außenministerin in Brasilien und Kolumbien

Einen vom LAG Köln (Urt. v. 18.01.2022 - 4 Sa 329/21) entschiedenen Fall haben wir zum Anlass genommen, über Pflichtverletzungen durch Arbeitnehmer

Mit beidem wurde und wird in manchen Unternehmen experimentiert: unbegrenzter Urlaub und das Arbeiten an einem Tag weniger pro Woche. Was daran auch