Podcast | Endlich Textform: Bürokratieabbau und Digitalisierung

Bild: jozefmicic/stock.adobe.com
Bild: jozefmicic/stock.adobe.com

Bundesjustizminister Marco Buschmann hat am 21. März eine viel geforderte Änderung des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG IV) angekündigt. Welche Änderungen sind dadurch zu erwarten und was wäre darüber hinaus für Bürokratieabbau und Digitalisierung in Unternehmen erforderlich?

Wir haben hierüber mit Dr. Jan Tibor Lelley in einer neuen Folge "Kurz gefragt" gesprochen.

 

Diese Episode auf Spotify anhören.

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.

Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage kostenlos testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.

Printer Friendly, PDF & Email
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

§ 42e EStG regelt, dass ein Betriebsstättenfinanzamt auf Anfrage eines Beteiligten darüber Auskunft zu geben hat, ob und inwieweit im

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem hessischem LAG stritten die Betriebsparteien über die Frage, ob der Betriebsrat aus seinem bisherigen Büro ausziehen muss.

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Was bedeutet „Diversity“ in der Arbeitswelt?

Am 28. Mai 2024 war der Deutsche Diversity-Tag. Der Deutsche Diversity-Tag wird jährlich vom Charta

Am 6. März war in Deutschland Equal Pay Day. Es ist der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Er soll auf den

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das BAG (Urt. v. 13.12.2023 – 4AZR317/22) hatte in einem Eingruppierungsrechtsstreit zum Tätigkeitsmerkmal „eingehende Einarbeitung“ zu

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Zwischenmenschliche Konflikte sind ein Alltagsphänomen und kommen am Arbeitsplatz genauso vor wie überall sonst im Leben