Jüngst hat das Bundeskabinett die Zugangserleichterungen für das Kurzarbeitergeld um drei Monate bis 31. Dezember verlängert, möglicherweise folgt eine weitere Verlängerung im Winter. Was bedeutet das genau und welche Regeln gelten ganz grundsätzlich? Wie geht ein Unternehmen bei der Einführung von Kurzarbeit Schritt für Schritt vor und wer ist einzubinden, welche Unterlagen müssen vorliegen?
Hinweis der Redaktion: Leider hatten wir bei der Aufzeichnung dieser und der kommenden Folge ein Ton-Problem. Wir möchten Ihnen die Inhalte dieser Podcast-Folgen trotzdem nicht vorenthalten und haben uns für die Veröffentlichung entschieden. Danach geht es mit der gewohnten Ton-Qualität weiter.
Diese Episode auf Spotify anhören
Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht
Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 9/22:
Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.
In der neuesten Podcast-Folge in der Reihe "Kurz gefragt" erwartet Sie ein Update zum Kurzarbeitergeld:
Im Dezember wurde die Sonderregelung zum

Stirbt ein Mitarbeiter unerwartet, stellen sich nicht nur Fragen zum Umgang mit der Trauer sondern auch ganz profane rechtliche Probleme für
Im Arbeitsverhältnis gilt wie auch sonst selbstverständlich die Meinungsfreiheit. Ein Grundrecht, das jedoch keinesfalls schrankenlos gewährleistet
Ein Vorwurf, den sich insbesondere die Generation Z anhören muss: Ihr ginge es nur um Freizeit und Spaß. Was steckt dahinter und wie können
Arbeiten aus dem Homeoffice oder mobil sind mittlerweile alte Bekannte und es finden sich entsprechende Betriebsvereinbarungen sowie ausdifferenzierte